Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. Auf den Straßen kann es nochmal gefährlich glatt werden. In der Nacht zu Sonntag klart es auf und Frost bis zu minus sieben Grad kann erhebliche Schäden in Weinbergen, Obstplantagen sowie in den Gärten und auf den Balkonen in unserer Region anrichten.

Am Samstagmorgen könnten nicht nur die Vierbeiner ungläubig dreinschauen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Eisiger Wind und Kälte aus der Arktisregion ist im Anmarsch. In der Nacht zum Samstag setzt Regen ein. Bis zum Morgen geht dieser oberhalb von rund 400 Metern Höhe in Schnee über. Auch darunter sind zeitweise nasse Flocken mit dabei. Dies sagt das Westerwaldwetter vorher. In der Nacht zum Sonntag klart es auf und dann rauschen die Temperaturen in den Keller.

In der Mitte Deutschlands, also auch im Westerwald, sollen laut den Meteorologen die Temperaturen unter Null sinken. In ungünstigen Lagen sagen die Fachleute Temperaturen von bis zu minus sieben Grad vorher. Dies wäre natürlich eine Katastrophe für Blüten, jungen Pflanzen und Früchte. Unser Tipp: Alle Balkonpflanzen wieder ins Warme räumen. Pflanzen draußen, wo immer möglich schützen, zum Beispiel Vlies über die jungen Kulturen decken. Bei Obstbäumen wird dies schwierig. Hier heißt es Daumen drücken, dass die Temperaturen vielleicht doch wärmer bleiben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Obstbaumblüte ist zwar fast überall durch, aber die jungen Früchte vertragen laut Experten nur maximal zwei Minusgrade, alles was darüber ist, zerstört die Frucht. Winzer und Obstbauern sind in Alarmbereitschaft. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Solidarität als Urerfahrung spürbar machen: Franz Meurer sprach beim DGB

Zu einer Mai-Veranstaltung hatte der DGB-Kreisverband Altenkirchen zum Tag der Arbeit (1. Mai) ins Kulturwerk ...

Die Grünen laden ins Kino: Film über Europas größte Müllhalde in Afrika

Bündnis 90/Die Grünen laden ins Kino: In Neitersen zeigen sie den Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ mit ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den ...

Wechsel bei der Volksbank Hamm: Kölzer folgt auf Lindenpütz

Nach 26 Jahren in Diensten der Volksbank Hamm ist deren langjähriger Vorstand Uwe Lindenpütz in den Ruhestand ...

Sprachrohr der Wirtschaftsförderer: Neue Ausgabe von „WIR Westerwälder“ ist da

Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel? ...

Nach dem Wahltag: AWB unterstützt bei Plakatentsorgung

Wohin mit den alten Wahlplakaten aus Kunststoff? Da kommt einiges zusammen, wenn die Parteien nach dem ...

Werbung