Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Investitionsstock: Land fördert Straßenausbau und Muhlaubrücke

Gleich vier Bewilligungsbescheide aus dem Investitionsstock 2019 des Landes Rheinland-Pfalz für die Stadt Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Scheuerfeld und Wallmenroth brachte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Freitagmorgen (3. Mai) mit in das Rathaus nach Betzdorf. Es gibt Geld für den Ausbau der Gerstenkamp- und Bismarckstraße in Betzdorf sowie für die Muhlau-Fußgängerbrücke zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld.

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links) übergab die Bewilligungsbescheide an (von links) Michael Pagnia, Harald Dohm, Dietmar Ischdonat und Marita Ganser. (Foto: ma)

Betzdorf. Gleich vier Bewilligungsbescheide aus dem Investitionsstock 2019 des Landes Rheinland-Pfalz für die Stadt Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Scheuerfeld und Wallmenroth brachte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Freitagmorgen (3. Mai) mit in das Rathaus nach Betzdorf, um diese im Auftrag von Innenminister Roger Lewentz persönlich zu übergeben. Im Beisein der Beigeordneten der Stadt Betzdorf, Marita Ganser und Michael Pagnia, sowie dem Ortsbürgermeister von Scheuerfeld, Harald Dohm, und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde Wallmenroth, Dietmar Ischdonat, sowie dem Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Christoph Weber, überreichte die Ministerin die Bescheide und betonte dabei, dass es für sie ein persönliches Anliegen sei, die Kommunen gerade im ländlichen Bereich zu stützen und zu stärken. Genau dafür seien die Mittel aus dem Investitionsstock vorgesehen.

Nachbewilligung für Muhlau-Brücke
Harald Dohm und Dietmar Ischdonat sahen es nicht als selbstverständlich an, diese Bescheide zu bekommen, da es sich um eine Nachbewilligung handelt. Die Zuwendung aus dem Investitionsstock für den Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Muhlau, die beide Ortsgemeinden betrifft, war ja bereits bewilligt. Der Kostenaufwand war allerdings höher als anfangs geplant, so dass jetzt eine Nachbewilligung von 10.000 Euro für jeweils beide Ortsgemeinden erfolgte. Die Baumaßnahme insgesamt beläuft sich auf rund 430.000 Euro, wobei die Zuschüsse für jede der Ortsgemeinden bei etwa 60 Prozent der Gesamtsumme, das heißt bei 130.000 Euro, liegen.

Für lebenswerte Kommunen
„Wir wissen schon zu schätzen, was das Land in den letzten Jahren an Investitionsbescheiden für die Ortsgemeinde Scheuerfeld übermittelt hat, sei es der Straßenausbau von drei bewilligten Straßen, die Versicherungsmaßnahmen von 100.000 Euro und jetzt die Muhlau-Brücke“, so Dohm. Aus den finanziellen Mitteln der Ortsgemeinde wären die Kosten, die das Land übernommen hat und die so wichtig sind für die Infrastruktur sind, nicht zu stemmen gewesen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, die Zahlungen aus dem Investitionsstock seien gerade für solche Maßnahmen gedacht, damit die Städte und Dörfer lebenswert bleiben.



Für Gerstenkamp- und Bismarckstraße
Die Beigeordneten der Stadt Betzdorf, Michael Pagnia und Marita Ganser, nahmen in Vertretung für Bürgermeister Bernd Brato die Bewilligungsbescheide für die Stadt Betzdorf in Empfang. Hier gab es Zuwendungen aus dem Investitionsstock für den Ausbau der Gerstenkampstraße, eine Maßnahme der zuwendungsfähige Gesamtkosten von 1,1 Millionen Euro zugrunde liegen. Der Zuwendungsbetrag des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 262.000 Euro. Für das Haushaltsjahr 2019 sind es 62.000 Euro, für 2020 und 2021 gibt es Verpflichtungsermächtigungen von je 100.000 Euro. Für den zweiten Bauabschnitt des Ausbaus der Bismarckstraße gibt es zuwendungsfähige Gesamtkosten von 452.000 Euro. Der Zuwendungsbetrag beträgt für das Jahr 2019 66.000 Euro. Beide Baumaßnahmen sind von der Ausschreibung her vorgesehen für Ende August/Anfang September. Nach Vorliegen der Ergebnisse wird die Beratung in den städtischen Gremien stattfinden. Der Baubeginn ist für beide Maßnahmen Anfang 2020 geplant. In der kommenden Woche findet in der Bismarckstraße noch einmal eine Anliegerversammlung statt. Dann ist im Bauausschuss zu entscheiden, welche Ausführungsvariante aus der Entwurfsplanung heraus umgesetzt werden soll.

Dank des Stadtrates
Michael Pagnia bedankte sich im Namen des Stadtrates für die Zuwendungen. Man habe doch oft das Gefühl, im Norden von Rheinland-Pfalz ein bisschen abgehängt zu sein. Wirtschaftlich gehöre die Region Betzdorf und Kirchen, wenn vielleicht auch geographisch gewachsen, doch eher zum Siegerland. Umso mehr freue es ihn, dass entsprechende Mittel bereitgestellt würden, um die Infrastruktur zu ertüchtigen. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Kirchener Faustballer starten in die Feldsaison

Mit einem Heimspieltag der U12 am Sonntag, dem 5. Mai, startet die Feldsaison für die Faustballer des ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

Breitband-Förderung: Kreis Altenkirchen führt Ranking an

Der Landkreis Altenkirchen war einer der ersten Kreise in Rheinland-Pfalz, der das Förderprogramm des ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den ...

Die Grünen laden ins Kino: Film über Europas größte Müllhalde in Afrika

Bündnis 90/Die Grünen laden ins Kino: In Neitersen zeigen sie den Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ mit ...

Werbung