Werbung

Nachricht vom 06.05.2019    

Stadtfest Altenkirchen: Tolle Angebote, Wetter ausbaufähig

Zum Fassanstich am Samstag zeigte sich der Wettergott noch gnädig, es blieb trocken. Am Festsonntag jedoch wurden die Besucher des 11. Stadtfestes der Kreisstadt immer wieder von Regenschauern begleitet. Trotzdem war auch der Sonntag noch gut besucht und der Markt der Vereine, in diesem Jahr erstmals auf dem Marktplatz, war immer gut gefüllt. Hier stellten zahlreiche Vereine sich und ihre Angebote vor. Eine Besonderheit waren die 100 Jahre alten Ski, die am Stand der ASG Altenkirchen ausgestellt waren.

Unter anderem das Mundharmonika-Trio Altenkirchen zeigte sein Können auf der Marktplatzbühne. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Trotz des unbeständigen Wetters kamen am Sonntagnachmittag (5. Mai) zahlreiche Besucher zum 11. Stadtfest in die Kreisstadt. Die Organisatoren hatten sich viele interessante Angebote einfallen lassen. So gab es bereits am Anfang der Kölner Straße den bekannten Fahrrad-Flohmarkt bei Intersport Hammer. Die Angebote reichten vom Kinderfahrrad bis zum E-Bike. Für jeden Geschmack gab es dort interessante Schnäppchen. Auch die ausgestellten Autos der ortsansässigen Händler fanden großes Interesse.

Auf dem Weg in die Fußgängerzone konnten die Besucher bei Landmaschinen Ströder die neuesten Geräte für Haus und Garten bestaunen. Gegenüber zeigten die Anbieter von Wohnmobilen und Caravans ihre Produkte. In der Quengelstraße konnten die großen und kleinen Freunde der Feuerwehrfahrzeuge die moderne Ausstattung der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen in Augenschein nehmen. Die Drehleiter des Löschzuges war ständig umlagert. Weiter ging es mit den am Sonntag geöffneten Geschäften, die alle entsprechende Aktionen zu bieten hatten. Leider gab es, so viele der Besucher, keine Modenschau. Diese boten die Händler nur im kleinen Rahmen an.

Auf dem Marktplatz konnten sich die Gäste über die unterschiedlichen Vereine, die in der Kreisstadt beheimatet sind, informieren. So bot der SSV Almersbach einen Einblick in die Technik des Eisstockschießens ohne Eisbahn. Der ASV zeigte einen Querschnitt seiner Abteilungen. Auf der Bühne auf dem Marktplatz wurden ständig wechselnde Musikacts angeboten. Hier war auch der Bereich der Projektgruppen aus der Initiative „Ich bin dabei“ untergebracht. Der Schlossplatz war der Bereich für die Pause. Auf der großen Bühne fanden wechselnde Darbietungen statt. So war die bekannte Jazzband Schräglage ebenso vertreten wie die Tanzformation Emotion aus Ingelbach.



In den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg bot das Café der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth Kaffee und Kuchen an. In der Bahnhofstraße hatte sich, unter Federführung des Regionalladens „Unikum“, die Regionalmeile eingerichtet. Hier fanden sich neben regional erzeugten Gaumenfreuden wie Schinken und Käse auch handwerkliche Angebote. Die Besucher waren mit dem Angebot zufrieden und waren einhellig der Meinung, dass das Wetter nicht von den Organisatoren beeinflussbar sei. An beiden Tagen sorgten die Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm für die Sicherheit der Besucher. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Betzdorfer trotzten dem Wetter: Frühlingsfest verkörpert Freude am Leben

Die alten Schätzchen in Lack und Chrom fuhren wieder vor, und die Besucherinnen und Besucher ließen sich ...

Bollywood rettet Hachenburg

In einer fulminanten Inszenierung präsentierte die Hachenburger Kulturzeit am 1. Mai das Ergebnis eines ...

Mülltonnen aus Blech gesucht

Typisch 20. Jahrhundert, so präsentiert sich der Stöffel-Park. Und das zieht sich durch bis zur Mülltonne ...

100.000 Euro vom Land für Brücke und Straße in Derschen

Die Ortsgemeinde Derschen erhält 100.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. Mit ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Kirchener Stadtlauf

Am Samstag, dem 4. Mai fiel der Startschuss zum zweiten Lauf der Ausdauer-Cup-Serie 2019 mit dem Kirchener ...

100 Jahre SPD in Betzdorf: Kurt Beck kommt zum Geburtstag

Die SPD in Betzdorf und Umgebung feiert Geburtstag: 100 Jahre sind dafür wahrscheinlich Anlass. Festredner ...

Werbung