Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2007    

CDU: Kulturhalle jetzt bauen

Die CDU im Verbandsgemeinderat Wissen hat sich nochmals klar für den Bau einer Multifunktionshalle kulturWERKwissen für Vereine, Kultur und Wirtschaftsmessen ausgesprochen. Mit den Bauarbeiten müsse noch in diesem Jahr begonnen werden, fordert die Union: "Davon profitiert die ganze Region - Kultur, Vereine und die Wirtschaft. Entscheidend ist, dass sie jetzt kommt - auch gegen den Widerstand Einzelner in der SPD".

cdu wissen

Wissen. Einig sei sich die CDU im Wissener Verbandsgemeinderat auch mit der FWG-Fraktion, was den Bau einer Kulturhalle in Wissen betrifft, heißt es in einer Pressemitteilung der Union. Zwar sehe man wie auch die FWG die finanziellen Auswirkungen des Projektes, aber die Chancen für die Region müssten gesehen werden. Auf Grabenkämpfe oder taktische Spielchen, wie sie die SPD zwischen Stadt und Ortsgemeinden betreibe, wolle man sich nicht einlassen.
"Die Halle bietet eine Chance für die ganze Region und auch die Menschen aus Stadt und Gemeinden werden Veranstaltungen oder Messen in der Kulturhalle besuchen", ist sich Reimund Reifenrath aus Mittelhof sicher. Auch die CDU-Vertreter aus Birken-Honigsessen, Katzwinkel, Hövels und Selbach schließen sich dieser Ansicht an. Außerdem koste die Halle dank der Konstellation Firma Brucherseifer, Verbandsgemeinde und kulturWERKwissen nur ein Drittel vergleichbarer Stadthallen.
Auch Schwimmbad, Stadion, Stadionhalle und demnächst auch die Kindergärten stünden als Einrichtungen der Daseinsvorsorge in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Wissen. Auch hier zahle die Stadt den Hauptanteil wie auch künftig für die Kulturhalle geplant. Fraktionsvorsitzender Hermann-Josef Selbach: "Das ist eine Diskussion am falschen Ende und die Menschen wollen jetzt Klarheit, dass nun gebaut wird. Denn die Zeit läuft uns davon." Stadtrat Bernd Jäger: "Die Stadt zahlt ohnehin den Löwenanteil mit 63 Prozent und auch die teuren Brücken rund um die Halle."
Mit ihrer Erklärung haben die Christdemokraten auch ihre Position gegenüber dem Spediteur Ulrich Brucherseifer erneuert, der seit 2003 zu dem Projekt steht. Aber auch die Arbeit des Planungsteams von Architekt, Getränkeverleger, kilturWERKwissen und Bürgermeister Michael Wagener sowie das leidenschaftliche ehrenamtliche Engagement wolle man unterstützen, heißt es seitens der CDU. Stadtrat Jäger: "Die Verbandsgemeinde ist stolz und glücklich, dass die Ehrenamtlichen eine solch gute Kulturarbeit machen und bereits 70000 Euro für das Projekt gesammelt haben und man nun noch 50000 weitere Euro beibringen will."
In der Union erwarte man, so heißt es in der Erklärung, dass SPD-MdL Thorsten Wehner weiter zu seinem Wort stehe und der Landeszuschuss von 160000 Euro für die Halle fließen werde. Schließlich habe Wehner seinen Wahlkampf mit dem Thema Kulturhalle geführt. Bürgermeister Michael Wagener bercihtete in diesem Zusammhang über konstruktive Gespräche mit der ADD in Trier in Sachen Landeszuschuss.
In ihrer Stellungnahme erinnert die Unionsfraktion daran, dass der VG-Rat am 18. April 2005 mit den Stimmen der SPD beschlossen habe, das Projekt Kulturhalle wegen der überregionalen Strahlkraft auf VG-Ebene zu etablieren. Ein entsprechender Zuschussantrag der Verbandsgemeinde Wissen an das Land sei gestellt worden und der heutige Wirtschaftsminister habe vor der Landtagswahl persönlich den Bewilligungsbescheid für den Landeszuschuss überbracht. Spätestens im März dieses Jahres, als klar gewesen sei, dass es keinen Betreiber gebe und die VG nun gefragt sei, hätte man Bedenken anmelden können. Im Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde am 8. Juli, wo alles beraten worden sei, habe es einen entsprechenden Beschluss zur Kulturhalle auf Verbandsgemeinde-Ebene gegeben. Da habe die SPD kein Wort zur Übertragung der Trägerschaft gesagt.
xxx
Foto: Im alten Walzwerk sah sich die CDU-Fraktion im VG-Rat Wissen um und diskutierte mit Unternehmer Ulrich Brucherseifer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Bewerbung: Erster Eindruck zählt

Gemeinsam mit der Westerwald Bank führte die Verbandsgemeinde-Verwaltung Betzdorf in der Stadthalle ein ...

Musik-Grundkurs beginnt wieder

Musik, Noten, Instrumente, Singen und vieles mehr macht die musikalische Grundausbildung der Kreismusikschule ...

Wehren arbeiteten gut zusammen

Die Feuerwehren aus Pleckhausen und Horhausen veranstalteten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der ...

Kurierüberfall: Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei in Betzdorf sucht dringend Zeugen, die zur Aufklärung des Überfalls auf einen Kurierfahrer ...

Wo Kunst und Geschäfte blühen

Zum zweiten Male in diesem Sommer bietet das Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrum (WWZZ) in ...

Buntes Programm beim Fischerfest

Am Wochenende steigt in Wissen wieder das traditionelle Fischerfest des Angelsportvereins mit einem bunten ...

Werbung