Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

Neue politische Kraft in Gebhardshain: Wählergruppe Birk tritt an

In Gebhardshain hat sich eine neue politische Kraft formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai antreten wird: Ziel der neue „Wählergruppe Birk – Wir für Gebhardshain“ ist es laut Pressemitteilung, eine neue, weniger parteipolitisch geprägte Dorfpolitik zu etablieren. Unter anderem will man die Infrastruktur sichern und die Digitalisierung nutzen.

Die Akteure der neuen Wählergruppe Birk in Gebhardshain: (von links) Thomas Hüsch, Olaf Hoffmann, Hildegard Becher und Sebastian Birk. (Foto: Wählergruppe Birk)

Gebhardshain. Für die anstehende Wahl des Ortsgemeinderates hat sich in Gebhardshain eine neue Wählergruppe unter dem Namen „Wählergruppe Birk – Wir für Gebhardshain“ gegründet. Ziel der Gruppe ist es, eine neue, weniger parteipolitisch geprägte Dorfpolitik zu etablieren. Konkret möchte die Wählergruppe Birk unter anderem Neubürger im Ort besser willkommen heißen durch aktives Zugehen der Gemeinde auf die Menschen und eine Willkommensbroschüre, die über alles Wichtige informiert. Für neue Erdenbürger in Gebhardshain soll eine Geburtsprämie in Höhe von 150 Euro eingeführt sowie ein Baum gepflanzt werden.

Digitalisierung nicht verschlafen
„Eine Gemeinde kann nur dann zukunftsfähig sein, wenn sie für junge Menschen, Familien und auch Senioren gleichermaßen attraktiv ist. Hier muss die gute infrastrukturelle Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden. Alles Lebensnotwendige muss vor Ort vorhanden sein. Gebhardshain darf die Digitalisierung nicht verschlafen“, schreibt die neue politische Kraft in einer Mitteilung an die Medien. Zudem soll das Ortsbild verschönert werden, indem vorhandene Brunnen und Plätze grüner gestaltet und besser gepflegt werden. Für den Tourismus sollen die vorhandenen Wald- und Wanderwege besser beschildert und ausgebaut werden. Auch Fahrradwege sollen neu entstehen, da die Menschen, vor allem durch E-Bikes, mobiler seien und geschützte Wege außerhalb des Straßenverkehrs benötigen.



Brauchtum stärker pflegen
In kleinen Ortschaften spielt das Brauchtum eine große Rolle. Hier soll die Gemeinde nach Aussage der Wählergruppe Birk aktiver die Vereine unterstützen. Bei allem Handeln setzt sich die Wählergruppe Birk dabei dafür ein, dass immer auch die Natur und die kommenden Generationen mitbedacht werden. So dürfe sich Nachhaltigkeit nicht auf die Finanzen beschränken. Auf der Liste kandidieren Sebastian Birk, Hildegard Becher, Olaf Hoffmann und Thomas Hüsch. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Neues Outfit für Bürgerbus-Fahrer

Anlässlich der monatlichen Teambesprechung des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Scheuerfelder SPD präsentiert ihr Team für den Ortsgemeinderat

In Scheuerfeld hat die SPD ihre Bewerberliste für den künftigem Ortsgemeinderat gewählt. 15 Kandidatinnen ...

Ärztemangel hat auch die Kindermedizin erreicht: Fachgespräch in Kirchen

Der Ärztemangel bleibt Thema. Bei einem Fachgespräch von Medizinern und Politikern am Kirchener Krankenhaus ...

E-Commerce-Ausbildung: BBS Wissen und Schäfer Shop tauschten sich aus

Der Online-Handel wächst rasant – und damit auch der Bedarf an Fachkräften für den Bereich E-Commerce. ...

1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald

„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region ...

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf ...

Werbung