Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Tränenreicher Abschied vom "Wesser Fastowend"

Die traditionelle Abschiedsfeier für den "Wesser Fastowend" gehört zum festen Ritual der KG Wissen, so wie auch das anschließende Mahl mit Hering und Streuselkuchen. Es war ein tränenreicher Abschied, denn mit Prinzessin Uta I. und den vielen engagierten aktiven Karnevalisten ging eine schöne Session zu Ende.

Wissen. Seit 20 Jahren ist Michael Schneider Gardekommandant und auch in diesem Jahr gehörte es zu seinen Aufgaben, den "Wesser Fastowend" vom Erker der Marktstube in Wissen abzuschneiden. Zuvor hatte Rudolf Trapp die Trauerrede gehalten, und mit Heulen und Zähneklappern an den leeren Geldbeutel erinnert. In der standesgemäßen schwarzen Trauerkleidung, mit Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden" Niederhövels ging es vom Marktplatz zur Altstadtbrücke. Noch einmal wurde an die schöne Zeit erinnert und dann die Strohfigur brennend in die Sieg gestürzt - mit der Hoffnung, der Fastowend möge im kommenden Jahr zurückkehren.
Zur Tradition gehört das anschließende Fischessen im Nassauer Hof, und zwar eingelegte Heringe mit Kartoffeln und Streuselkuchen. Doch bevor das Mahl begann, dankte der KG-Vorsitzende Klaus Kujat allen Abteilungen für ihren Einsatz. In den Betrachtungen stand die abgelaufene Session, die mit Prinzssin Uta I. erstmals eine Frau an der Spitze des Traditionsvereins hatte. Es sei eine wahrlich schöne und erfolgreiche Session gewesen, die Veranstaltungen im Kulturwerk von Erfolg gekrönt. Es gab rundum zufriedene Gesichter bei der KG, denn auch der Zug war ein Erfolg gewesen, der rund 25.000 Gäste an den neuen Zugweg brachte.
Eingelegte Heringe, Kartoffeln und Streuselkuchen - das gehört dann auch zum Anschiedsmahl dazu. Prinzessin Uta I., ihre Adjutantinnen Claudia Böhmer und Petra Schmidt genossen das delikate Mahl. Aber auch die vierjährige Luisa, sie will demnächst ebenfalls Prinzessin in Wissen sein. (hw)
xxx
Prinzessin Uta I. nahm mit Tränen Abschied vom "Wesser Fastowend", der brennend den Fluten der Sieg übergeben wurde. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


WW-Verein mit ungewöhnlicher Jahresversammlung

Eine äußerst abwechslungsreiche Jahresversammlung wartet auf die Mitglieder - und auch für Nichtmitglieder ...

Clubmeisterschaften waren Höhepunkt der Saison

Es ist im Jahr der Olympischen Winterspiele im fernen Kanada wahrlich ein besonderes Ereignis, dass der ...

Online-Bewerbungstrainer für Akademiker

Einen kostenlosen Online-Bewerbungstrainer bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) für Akademiker. "Fit ...

Demo in Wissen für den Notarztstandort geplant

Die über 100-jährige Geschichte des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen geht zu Ende. Das sieht jedenfalls ...

Die medizinische Versorgung im Landkreis sichern

Die medizinische Grundversorgung sichern und vor allem die Notarztstandorte im Landkreis erhalten ist ...

Handwerks-Praktikum für Lehrlinge in Wien

Zwei Wochen Praktikum für Handwerkslehrlinge in Wien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Für den Lehrlingsaustausch ...

Werbung