Werbung

Nachricht vom 18.02.2010    

WW-Verein mit ungewöhnlicher Jahresversammlung

Eine äußerst abwechslungsreiche Jahresversammlung wartet auf die Mitglieder - und auch für Nichtmitglieder - des Westerwaldvereins Flammersfeld. In der Veranstaltung am 13. März gibt es nach den Berichten des Vorstandes einen Vortrag über die Fliegerei. Angeboten werden auch eine Weinprobe und ein Vesper-Essen.

Flammersfeld. Ein abwechslungsreiches Programm hat der Westerwaldverein Flammersfeld für Mitglieder und Nichtmitglieder für Samstag, 13. März, auf die Beine gestellt: Zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem öffentlichem Vortrag, Weinprobe und Vesper-Essen lädt der Westerwaldverein zu 17 Uhr ins Bürgerhaus Flammersfeld ein.
Nach der Tagesordnung der Jahresversammlung mit Berichten der einzelnen Vorstandsbereiche geht die Veranstaltung gegen 17.30 Uhr in den gemütlichen Teil über, zu dem alle interessierten Bürger eingeladen sind. Der in Flammersfeld wohnende ehemalige Jumbo-Flugingenieur Jürgen Heermann hält einen interessanten Vortrag zum Thema: "Warum sie oben bleiben - Fliegen ist doch kein Wunder".
Jürgen Heermann ist in seinem Leben weit mehr Stunden im Cockpit von Verkehrsflugzeugen geflogen als ein Jahr Stunden hat. Umfassend, mit Sachverstand und vor allen Dingen in verständlicher und unterhaltsamer Sprache klärt Jürgen Heermann sein Publikum darüber auf, wie das Fliegen funktioniert. Wie ist das eigentlich mit den Triebwerken? Wie findet ein Flugzeug Amerika? Was geht im Inneren eines Flugzeuges vor? Heermann zeigt wie Flugzeuge gebaut werden und stellt in anschaulicher Form dar, wie sie abheben und sich vor allen Dingen in der Luft halten können. Heermann wird auch sein Buch "Warum sie oben bleiben" vorstellen und im Anschluss an den Vortrag gerne Fragen beantworten.
Als weiteres Schmankerl bietet der Westerwaldverein eine Weinprobe an. Erhard und Margarete Lichtenthäler aus Altenkirchen-Leuzbach bieten eine Auswahl köstlicher Nahe-Weine an, auch ein Winzer-Vesperteller ist im Angebot beim Westerwaldverein.
Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Weinprobe beträgt
für Mitglieder 3 Euro und für Nichtmitglieder 5 Euro.
Falls nur der Winzer-Vesperteller gewünscht wird, fällt ein Kostenbeitrag an für Mitglieder 4,50 Euro und für Nichtmitglieder 6 Euro.
Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen bis 3. März an die Vorsitzende Hella Becker, Telefon: 02685/16 63 oder mobil 0171/642 8571.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Clubmeisterschaften waren Höhepunkt der Saison

Es ist im Jahr der Olympischen Winterspiele im fernen Kanada wahrlich ein besonderes Ereignis, dass der ...

Online-Bewerbungstrainer für Akademiker

Einen kostenlosen Online-Bewerbungstrainer bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) für Akademiker. "Fit ...

Grüne reichen Einsprüche gegen Nauberg-Pläne ein

Die Frist für Einwendungen gegen die Basaltabbau-Pläne im Nauberg bei Norken läuft am Freitag, 19. Februar, ...

Tränenreicher Abschied vom "Wesser Fastowend"

Die traditionelle Abschiedsfeier für den "Wesser Fastowend" gehört zum festen Ritual der KG Wissen, so ...

Demo in Wissen für den Notarztstandort geplant

Die über 100-jährige Geschichte des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen geht zu Ende. Das sieht jedenfalls ...

Die medizinische Versorgung im Landkreis sichern

Die medizinische Grundversorgung sichern und vor allem die Notarztstandorte im Landkreis erhalten ist ...

Werbung