Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Gesucht: Medizinstudenten aus der Region – Kreisverwaltung startet Aufruf

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen sucht den Kontakt zu künftigen Medizinern aus der Region. Ziel ist es, sie für den späteren Einsatz im Kreis Altenkirchen zu gewinnen. Sie will die Rahmenbedingungen für Rückkehrer nach dem Studium verbessern und über die Arbeits- und Fördermöglichkeiten im Landkreis Altenkirchen informieren.

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen sucht den Kontakt zu künftigen Medizinern aus der Region. (Symbolfoto: Techniker Krankenkasse)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Altenkirchener Kreisverwaltung will langfristig dem Ärztemangel in der Region an den Kragen: Junge Menschen, die Medizin studieren möchten, müssen zwangsläufig für ihre Ausbildung das ländlich-geprägte Kreisgebiet verlassen, kehren aber leider nur selten wieder in ihre Heimatregion zurück. Die Kreisverwaltung möchte daher den Kontakt zu Medizinstudenten und Ärzten aus der Region aufnehmen, um die Rahmenbedingungen für Rückkehrer zu verbessern und über die Arbeits- und Fördermöglichkeiten im Landkreis Altenkirchen zu informieren.

Die Kreisverwaltung betreibt aktuell zusammen mit der Kreisärzteschaft, den Krankenhäusern und Verbandsgemeinden große Anstrengungen, die medizinische Versorgung zu sichern und Nachwuchs für die Region zu gewinnen. So gibt es zum Beispiel einen Ärzte-Service, ein Medizinercamp oder die Famulaturförderung. Ein weiterer Baustein zur Nachwuchsgewinnung soll nun der Aufruf sein, dass sich junge Studierende der Humanmedizin und Fachärzte oder Ärzte in Weiterbildung, die aus der Region Westerwald-Sieg stammen, bei der Kreisverwaltung melden. Sie will eine Übersicht bekommen, welche Nachwuchs-Mediziner nach ihrem Studium wieder für die Betreuung von Patienten im Kreis gewonnen werden können. Dabei will man den Kontakt mit den Studierenden pflegen. Langfristiges Ziel ist es, die ehemaligen Kreisbewohner wieder für die Region zu werben und sie bei der Niederlassung oder Anstellung zu unterstützen. Der Aufruf richtet sich vor allem an Studierende der Humanmedizin, aber auch an junge Ärzte in Weiterbildung.



Wer eine hohe Affinität zur Region hat und perspektivisch zurück zu Familie und Freunden möchte, kann sich mit der für die ärztliche Versorgung zuständigen Projektleiterin Jennifer Siebert bei der Kreisverwaltung in Verbindung setzen (Kontakt: E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak, Tel.: 02681-812098). (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Abenteuer

Mit dem „Tag der Studienfahrten“ hat die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ein kreisweit einzigartiges ...

Projekt an der IGS Hamm: Tanz und Theater machen stark

In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Hamm und der Hachenburger Kulturzeit erhielt die Integrierte ...

Wer fährt mit zu Winnetou und Old Shatterhand?

Das lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen: Die Karl-May-Festspiele in Elspe sind seit Jahrzehnten ...

Auf zu "WIEDer ins Tal"!

Am Sonntag, 19. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraße ...

Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen ...

Österlicher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Pünktlich zu Ostern haben die Kaiserschnurrbarttamarine im Zoo Neuwied Nachwuchs bekommen. Am Morgen ...

Werbung