Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen statt. Auf einer rund 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern, von 150 Ausstellern aus ganz Europa, Gebrauchs- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik angeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller teil, Höhr-Grenzhausen zeigt keramische Kompetenz.

Die "Macher" des Keramikmarkts. Fotos: wear

Höhr-Grenzhausen. Das Datum des „Europäischen Keramikmarktes hätte nicht besser gewählt sein können, als der 25. und 26. Mai. Denn am 26. Mai finden die Wahlen zum europäischen Parlament statt.

Nach einem strengen Auswahlverfahren entschied eine unabhängige Jury über die Zulassung der Teilnehmer am Markt, denn es hatten sich 211 Aussteller beworben, aber nur 150 wurden zugelassen. Es ist selbstverständlich, dass die Keramikschaffenden aus der Region Vorteile hatten, denn der Keramikmarkt ist kein zu unterschätzender wirtschaftlicher Faktor für die Region. Rund ein Drittel der Aussteller stammt aus dem Westerwald und zwei Drittel aus dem Ausland und dem übrigen Deutschland.

Aus 30 europäischen Ländern reisen Aussteller an, was die hohe Bedeutung des Keramikmarktes eindrucksvoll unterstreicht. Unter anderem werden Aussteller aus Polen, England, Schottland, Italien, Spanien, Tschechien und dem gesamten Benelux-Staaten den Markt bereichern. In diesem Jahr ist man von der Tradition abgegangen, zu jedem Markt ein Gastland auszuwählen. Stattdessen hält eine Neuerung Einzug in das Geschehen: Auf dem Laigueglia-Platz findet eine Sonderpräsentation für Großgefäße und Plastiken statt.

Ansonsten wartet auf die Besucher, rund 30.000 Menschen werden an beiden Tagen erwartet, ein pickepacke-volles Programm. Es stehen rund 2.000 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hält die Freiwillige Feuerwehr Hilgert im Marktbereich Wache. An diesem Sonntag wird kein verkaufsoffener Sonntag in Höhr-Grenzhausen stattfinden.

Das Programm

Am Keramik-Museum erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, bei dem unter anderem jeder Besucher eine eigene Tasse herstellen oder auf der Rückseite des Museums in einem Grabungsfeld nach archäologischen Schätzen suchen kann. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ veranstaltet ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche, so das mobile Internetprojekt „web to go.“ In der Galerie „H1 – Buch & Kunst“ findet am Freitag, 24. Mai um 19 Uhr eine Vernissage „Gläserne Zeiten“ statt. Das kleine Frauenensemble „fräulein schwing“ wird die Besucher in der Marktzone mit Gesang a-capella unterhalten. Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt der Band „bärenspiel“ sein, die poetischen Rock & Pop zum besten geben, bei dem Eigenkompositionen vorgestellt werden, die die Themen Menschlichkeit und Lebensfreude zum Inhalt haben.



Der absolute Höhepunkt des Marktes dürfte jedoch die erstmalig ausgetragene „Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ sein, an der jeder Keramiker teilnehmen kann. Dazu bringen die Teilnehmer ihr eigenes Werkzeug mit. Der Wettbewerb findet in vier Durchgängen statt, die Sieger werden im k.o.-System ermittelt. Die einzelnen Disziplinen sind Hochdrehen (Zylinder), Weitdrehen (Schale) und Bauchdrehen (Krug). Die Teilnehmer mit der geringsten Höhe, Weite und Dicke scheiden aus. Die Firma Wolbring hat für die ersten drei Plätze Gutscheine in Höhe von 1.000, 300 und 200 Euro ausgelobt. Das Teilnehmerfeld ist noch nicht ganz komplett - Höchstzahl 18 Teilnehmer -, deshalb wird noch weiteren Anmeldungen entgegengesehen. Roland Giefer wird als ehemaliger Innungsmeister für das Töpferhandwerk ein fachkompetenter Moderator der deutschen Meisterschaft sein. Jeder Teilnehmer erhält eine eigens für diesen Anlass entworfene Kochschürze, die während des Wettbewerbes getragen werden kann.

Die Teilnehmer der Pressekonferenz, unter anderem die Bürgermeister der Stadt und VG Höhr-Grenzhausen Michael Thiesen und Thilo Becker sowie Markus Ströher, seit 28 Jahren Organisator des Keramik-Marktes und Vertreter aus dem Bereich des Sponsorings zeigten sich total motiviert und voller Vorfreude auf den 41. Europäischen Keramikmarkt.

Noch ein sehr wichtiger Hinweis: Der Sonntagsgottesdienst der evangelischen Kirche findet am 26. Mai open-air statt. Mit Gottes Segen wird das Wetter sicherlich mitspielen, und so eine weitere erfolgreiche Geschichte in Höhr-Grenzhausen geschrieben werden. wear


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur, ...

SPD in der VG Daaden-Herdorf nominierte Bewerber

Seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai haben ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

Tag der Pflege: Mehr Wertschätzung gefordert

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, ...

Konzert zum „Sichfallenlassen“: Kulturwerks-Foyer erlebte „Farbenmeer“

Der Wissener Singer-Songwriter Jürgen Linke, besser bekannt unter seinem Kürzel „JüLi“, hatte sich zu ...

Spende: Förderverein der Westerwaldschule erhält 5.000 Euro

Mit 5.000 Euro unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma die ...

Werbung