Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Westerwälder Blumenmarkt war trotz widrigen Wetters ein Erfolg

Am Samstag (11. Mai) war es wieder soweit: Auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen dominierte die Pracht der Blumen und Gartenpflanzen. Der Heimat- und Verkehrsverein und die Ortsgemeinde hatten unter der bewährten Leitung des Marktmeisters Dirk Fischer wieder ein großes und abwechslungsreiches Angebot zum Westerwälder Blumenmarkt zusammenstellen können.

Gut beschirmt ging es auf den Marktrundgang: (von links) Thomas Schmidt, Rolf Schmidt-Markoski, Dirk Fischer, Fred Jüngerich und Michael Lieber. (Foto: kkö)

Horhausen. Der Samstag vor Muttertag ist traditionell der Tag des Westerwälder Blumenmarktes in Horhausen. Hier werden nicht nur die Pflanzen und alles für den Garten angeboten, sondern auch Deko-Artikel, die den einen oder anderen zu einem tollen Geschenk inspirieren. Trotz des Dauerregens an diesem Tag war der Markt bereits früh gut gefüllt. Die Händler, laut Marktmeister Dirk Fischer hatten rund 40 Händler ihre Standflächen bezogen, waren trotz Wetterkapriolen alle recht zufrieden mit dem Besuch. Natürlich, so die meisten Händler, wäre bei trockenem Wetter der Besuch noch besser gewesen. Die Besucher suchten vor allem nach Pflanzen und Dekoration. Im Angebot waren aber auch Imkerhonig und Marmeladen aus heimischer Produktion.

Die Eröffnung, in diesem Jahr im Kaplan-Dasbach-Haus, wurde musikalisch begleitet durch den Chor United Vocals sowie den Chor der KIndertagesstätte Maria Magdalena Horhausen. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt konnte zum 39. Westerwälder Blumenmarkt zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Hierunter waren der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski sowie der Altenkirchener Bürgermeister Fred Jüngerich. Die Schirmherrschaft hatte in diesem Jahr, der scheidende Landrat Michael Lieber übernommen.



Schmidt bedankte sich in seiner kurzen Eröffnungsrede bei den Gewerbetreibenden der Region Horhausen und den Ehrengästen für die Unterstützung. Er wies auch auf die Verlosung der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V., das „Horhausener FrühlingsGlück“, hin, die am Nachmittag stattfand. Der Chor der Kita erhielt für seinen Vortrag starken Applaus. Lieber wies mit Blick auf das Wetter auf die alte Bauernregel – Ist der Mai kühl und nass, füllt es dem Bauern Scheun‘ und Fass – hin. Er übergab ein Buch für die öffentliche Bücherei und versprach, nach seiner Pensionierung zu einer Lesung nach Horhausen zu kommen. Im Anschluss begaben sich die Gäste gut beschirmt auf einen Marktrundgang. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Unfall zwischen Flammersfeld und Seelbach: Fahrer schwer verletzt

Am frühen Samstagabend (11. Mai) kam es auf der Kreisstraße K 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach zu ...

Rock am Turm - Das Kult-Event an Pfingsten in neuem Format

Der Burgberg in Hartenfels bebt – und das nun schon zum 21. Mal. Längst hat sich „Rock am Turm“ als eines ...

„Souvenirs, Souvenirs“: Schlager-Nachmittag bei der Seniorenakademie

„Souvenirs, Souvenirs – musikalische Schätze aus den Jahren 1930 bis 1970“ erwartet die Seniorenakademie ...

Musikalischer Auftakt: Wissener Stadtfest in vollem Gange

Am Samstagmorgen (11. Mai) begannen die Feierlichkeiten anlässlich der Wissener Stadtwerdung im Jahr ...

Kreisentscheid: Wer lenkt den Feuerwehrwagen am besten?

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehren im ...

Simon Claussen verstärkt Wissener Luftgewehrschützen

Nachdem die Serbin Sanja Vukasinovic künftig nicht mehr in der deutschen Bundesliga schießen darf, da ...

Werbung