Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2010    

SPD-Kirchen: Rosenbauer und Enders scheinheilig

Scheinheiligkeit wirft die KIrchener SPD den beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer wegen deren Kritik an den Beschlüsssen des Landeskrankenhaus-Ausschusses vor (der AK-Kurier berichtete). Das Geriatriekonzept des Landes sei eine Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft, heißt es in einer Presseerklärung.

Kirchen. Die SPD in Kirchen begrüßt ausdrücklich die Beschlüsse des Landeskrankenhaus-Planungsausschusses, welche in den vergangenen Tagen veröffentlicht wurden. Das Geriatrie-Konzept des Landes Rheinland-Pfalz sei eine von langer Hand vorbereitete Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Es decke sich in weiten Teilen mit dem eigenständigen Konzept des Verbandes der Ersatzkrankenkassen. Damit werde dem Problem einer immer älter werdenden Gesellschaft endlich Rechnung getragen. Planungen im Krankenhauswesen seien Ziele, die nicht kurzfristig anzusehen sind, sondern über einen Zeithorizont von mindestens fünf bis sieben Jahren zu betrachten seien. Erstmalig würden neben den bestehenden geriatrischen Rehaeinrichtungen geriatrische Akutabteilungen eingerichtet. Dies erfolge zentral und in der Fläche. Eine Flächenlösung für den Landkreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis werde in Kirchen eingerichtet.
Konkurrenz hierzu sei niemals das Krankenhaus in Wissen, sondern ein sehr rühriges Klinikum im südlichen Westerwald gewesen. Der Wunsch, dass eine solche Abteilung nach Wissen gekommen wäre, sei unrealistisch gewesen. Die Möglichkeit, dass diese Abteilung nach Wissen komme, sei von Anfang nicht gegeben und vor allem nicht möglich gewesen, heißt es weiter und: "Dass Enders und Rosenbauer etwas anderes behaupten entbehrt jeglicher Grundlage und ist scheinheilig." Dem Einsatz von DRK-Geschäftsführer Peter Schöne sei es zu verdanken, diesen Versorgungsauftrag und die damit verbundenen Arbeitsplätze nach Kirchen geholt zu haben.
In der aktuellen Diskussion werde derzeit geflissentlich verschwiegen, dass das Krankenhaus in Wissen mit zusätzlichen Aufgaben versorgt werde: Erhöhung der allgemein-psychiatrischen Betten, erstmalige Ausweisung von geronto-psychiatrischen Behandlungsfällen und die Einrichtung einer stationären Psychosomatik. Dies sei wichtig für die Region, weil damit auch qualifizierte Arbeitsplätze entstünden.
Die SPD in Kirchen könne die Aufregung von Rosenbauer und Enders nicht nachvollziehen. Statt sich über diese Entwicklung zu freuen, werde herumgemäkelt und mit den Ängsten der Bevölkerung gespielt und das sei unanständig, so die KIIrchener Sozialdemokraten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Partynacht der Feuerwehr brachte 6000 Euro

Seit sieben Jahren gibt es die alljährliche heiße Partynacht der Feuerwehr Katzwinkel im Herbst. Der ...

Katharina Otte-Varolgin stellt im Kreishaus aus

Erstmals stellt die Künstlerin Katharina Otte-Varolgil in ihrer Heimat Altenkirchen aus. Am Donnerstagabend, ...

Markus Stangier führt weiter Alsdorfer CDU

Die Wahl des Vorstandes und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung ...

59-Jährige bei Wohnhausbrand gestorben

Ein Todesopfer forderte ein Feuer in einem Haus in Wölferlingen. Eine 59-jährige Frau konnte nur noch ...

Premiere für "Das Liebesseminar" ausverkauft

Die Wissener Bühnenmäuse entführen mit ihrem neuen Theaterstück auf die Insel Sylt. Das turbulente Geschehen ...

Kleusberg investiert an drei Standorten

Die anhaltend positive Auftragsentwicklung lässt die Firma Kleusberg GmbH & Co KG weiter wachsen. An ...

Werbung