Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2010    

Partynacht der Feuerwehr brachte 6000 Euro

Seit sieben Jahren gibt es die alljährliche heiße Partynacht der Feuerwehr Katzwinkel im Herbst. Der Erlös wurde in diesem Jahr geteilt: 3000 Euro gingen an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen und 3000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.

Katzwinkel. Es gab 3000 Euro für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am DRK-Krankenhaus Altenkirchen und 3000 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe - der Erlös der Partynacht der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel vom Oktober des letzten Jahres.
Die Freude über die Spende konnte niemand verbergen, zur offiziellen Übergabe begrüßte Wehrführer Michael Höfer den Vorsitzenden des Fördervereins des DRK-Krankenhauses, Dr. Alfred Beth und die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dr. Andrea Haverkamp sowie den Leiter des Hospizes , Rüdiger Barth. Für die Ortsgemeinde nahm Beigeordneter Friedhelm Heck und für die Verbandsgemeinde der Beigeordnete Friedhelm Steiger am Termin teil. Die Mitglieder des Löschzuges 3 ließen sich über die Verwendung der Spendengelder informieren.
Sieben Veranstaltungen hat die Feuerwehr Katzwinkel mit einem Gesamterlös von rund 55.000 Euro durchgeführt. 52.000 Euro gingen an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Angesichts dieser Zahlen dankte Barth im Namen der Einrichtungen und würdigte das Engagement. „Das ist einfach toll, ich bin überwältigt“ sagte Barth. Das Kinderhospiz Balthasar in Olpe gehörte zu den ersten Häusern in Deutschland, die sterbende Kinder und ihre Familie betreut. Jetzt ist das Haus um eine Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren erweitert worden. Barth erklärte, dass die jungen Menschen auf dem letzten Weg ihres Lebens andere Betreuung brauchen als Kinder und Erwachsene. Mit vier Plätzen für Jugendliche und acht Plätzen für Kinder ist das Haus zurzeit voll belegt. „Wir werden mit das Geld für unsere Musiktherapie nutzen, da fehlt noch ein Schlagzeug“, erklärte Barth. Für viele unheilbar erkrankte Jugendliche biete die Musik die einzige Möglichkeit, sich auszudrücken und Gefühle zu zeigen.
Die Freude über die Spende in Höhe von 3000 Euro stand vor allem der Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dr. Andrea Haverkamp, im Gesicht. Sie sprach von der größten Einzelspende bislang und stellte Therapiehund Oskar kurz vor. Denn das Geld soll für die Ausbildung des Therapiehundes genutzt werden – und dies ist sehr teuer. Oskar ist ein holländischer Hütehund und muss so ausgebildet werden, dass er im Klinikalltag und den einzelnen Therapieeinheiten mit den Gegebenheiten zurecht kommt. Er ist bereits in Altenkirchen bedingt im Einsatz. Tiertherapien böten gerade Kinder und Jugendlichen gute Möglichkeiten, Beziehungen aufzubauen und die psychiatrischen Therapien durch die Fachleute zu unterstützen, erklärte die Chefärztin. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen bietet 40 Behandlungsplätze auf zwei Stationen und es zeigt sich auch hier der Ärztemangel.
Der Vorsitzende des Fördervereins am Altenkirchener Krankenhaus, Dr. Alfred Beth, ging in seiner Ansprache auch auf dieses Problem ein. „Wir dürfen unsere Krankenhäuser hier im ländlichen Raum nicht ins Abseits geraten lassen, und wir müssen unsere Einrichtungen für junge Ärzte interessant gestalten“, führte Beth aus. Er dankte im Namen des Fördervereins für den großen Betrag und erinnerte daran, dass es Dinge gebe, die nicht über die Budgets finanziert würden, aber für die Patienten zur Genesung sehr wichtig seien.
Wehrführer Michael Höfer lobte das Engagement der Jugendfeuerwehr Katzwinkel, die seit Jahren mit der Autowaschaktion einen soliden Grundstock für die Benefizaktion legt. „Im vergangen Jahr haben 17 Nachwuchskräfte mitgemacht und 44 Autos blitzblank gewaschen, das brachte etwa 400 Euro“, berichte Volker Hain, der für die Jugendfeuerwehr in der VG Wissen aber ganz speziell auch für Katzwinkel zuständig ist. Bei der Partynacht in der Glück-Auf-Halle ist von Anfang an die Gruppe „Splash“ dabei, sie spielen für den guten Zweck und tragen zum Erfolg bei. Im letzten Jahr kam die Wallmenrother Formation „Elevation“ dazu, auch ihnen galt der Dank. Aber in Katzwinkel gibt es zahlreiche Spender, die die Aktion ihrer Feuerwehr unterstüzten, manche tun es still und leise, manche arbeiten die ganze Nacht am Tresen, andere geben die erforderlichen Sachspenden. Die Bäckerei Blatter, Katzwinkel, und die Metzgerei Bleeser, Katzwinkel, sowie die Metzgerei Müller aus Birken-Honigsessen stellten die Verpflegung. (hw)
Xxx
Die Freude über die Spende der Feuerwehr Katzwinkel zeigte sich deutlich, von links: Rüdiger Barth, Kinder- und Jugendhospiz Olpe, Wehrführer Michael Höfer, Dr. Andrea Haverkamp, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen, Jugendfeuerwehrwart Volker Hain und der Vorsitzende des Fördervereins DRK-Krankenhauses, Dr. Alfred Beth. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Katharina Otte-Varolgin stellt im Kreishaus aus

Erstmals stellt die Künstlerin Katharina Otte-Varolgil in ihrer Heimat Altenkirchen aus. Am Donnerstagabend, ...

Markus Stangier führt weiter Alsdorfer CDU

Die Wahl des Vorstandes und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Band-Marathon für Haiti ein Supererfolg

Rund 1500 gut gelaunte Gäste, Super-Musik von Bands aus der Region, die ihr Bestes gaben, ein Heer von ...

SPD-Kirchen: Rosenbauer und Enders scheinheilig

Scheinheiligkeit wirft die KIrchener SPD den beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. ...

59-Jährige bei Wohnhausbrand gestorben

Ein Todesopfer forderte ein Feuer in einem Haus in Wölferlingen. Eine 59-jährige Frau konnte nur noch ...

Premiere für "Das Liebesseminar" ausverkauft

Die Wissener Bühnenmäuse entführen mit ihrem neuen Theaterstück auf die Insel Sylt. Das turbulente Geschehen ...

Werbung