Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Kampagnenstart: „Handwerk sagt Ja zu Europa“

Vor der Europawahl am 26. Mai machen sich Handwerker mit ihren Botschaften stark für den europäischen Gedanken. 400 Millionen Bewohner Europas werden mit ihrer Stimme Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für das Zusammenleben auf unserem Kontinent mitbestimmen. Plakativ in der Öffentlichkeit wie auch in den sozialen Medien wird die Kampagne bis zum Wahlsonntag verschiedene Handwerker mit ihrem Europa-Bekenntnis präsentieren.

Konditorin Franka Rössel bereitet sich aktuell bei der HwK Koblenz auf die Meisterprüfung vor und hat in den zurückliegenden Jahren bereits in vielen europäischen Metropolen als Praktikantin handwerkliche Erfahrungen in ihrem Beruf sammeln können. (Fotostudio Reuther Koblenz)

Koblenz/Region. Für die Europäer sind die Vorzüge staatsübergreifender Gemeinschaften längst selbstverständlich: grenzenlose Freiheit, keine Zölle, der Euro als gemeinsame Währung, Waren- und Dienstleistungsfreiheit, Personenfreizügigkeit, europaweit unkomplizierte Bildungsmöglichkeiten und die gegenseitige Anerkennung von Standards in vielen Bereichen. International steht Europa für Stabilität und Sicherheit.

Plädoyer für Europa
Im Vorfeld der Europawahlen am 26. Mai ist es Handwerkern aus dem Kammerbezirk wichtig, mit ihren persönlichen Botschaften diese Werte herauszustellen und ein klares Plädoyer für Europa abzugeben. 400 Millionen Bewohner Europas werden mit ihrer Stimme Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für das Zusammenleben auf unserem Kontinent mitbestimmen. „Es geht auch um die Frage, ob die auf Frieden, Freiheit und solidarischer Zusammenarbeit gegründete Europäische Union weiter Erfolg haben wird“, machen Kurt Krautscheid und Ralf Hellrich deutlich. Der Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wie auch der Hauptgeschäftsführer sind zwei Botschafter des Handwerks, die in Text und Bild ihr Bekenntnis für Europa abgeben. In die HwK-Euro-Kampagne bringen sich über zehn Handwerker ein – vom Gesellen über den Meister bis zur HwK-Spitze.



Handwerker setzen auf Europa
Darunter ist auch Franka Rössel aus Koblenz. Die angehende Konditormeisterin lebt den europäischen Gedanken beruflich wie auch persönlich und hat bereits in mehreren Ländern Praktika absolviert. „Ohne bürokratische Hürden vor Ort neue Rezepte, Arbeitsweisen und Menschen kennenlernen, ist mir wichtig“, lautet die Botschaft der 23-Jährigen. Kurt Krautscheid unterstreicht: „Das Handwerk wartet nicht tatenlos auf bessere Zeiten. Handwerksmeister sind Macher und unter dem Dach Europa gut aufgestellt!“ Plakativ in der Öffentlichkeit wie auch in den sozialen Medien wird die Kampagne bis zum Wahlsonntag am 26. Mai verschiedene Handwerker mit ihrem Europa-Bekenntnis präsentieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Matthias Gibhardt im Interview

In der Kreisstadt Altenkirchen gibt es gleich drei Kandidaten, die die Nachfolge von Heijo Höfer als ...

50 Jahre Stadt Wissen: Ein ereignisreiches Festwochenende

Bereits am Freitag begannen die Feierlichkeiten anlässlich der Stadtwerdung Wissens vor 50 Jahren. Am ...

1969 bis 2019: Nicht die schlechteste Zeit für Deutschland

Nicht weniger als ein halbes Jahrhundert nimmt Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, bei ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen unterliegt in Andernach

Mit 0:2 verloren die C1-Junioren der JSG Wisserland das Rheinlandliga-Spiel bei der SG 99 Andernach. ...

Betzdorfer Tierklinik seit zehn Jahren in der Eberhardystraße

Seit mittlerweile zehn Jahren hat die Tierklinik Betzdorf ihren Standort in der Eberhardystraße 30 in ...

Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 8 bei Wahlrod

AKTUALISIERT. Am frühen Sonntagmorgen (12. Mai) kam es gegen 8.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Werbung