Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Kultur im KDH: Salsa-Night bringt Karibik-Zauber

Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder Karibik-Zauber pur im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) angesagt. Karibik-Zauber pur, Salsa- und Merengue-Klänge, die man nicht vergessen kann, Tänze, die Feuer entfachen: Die international besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling lebt und spielt diese Musik mit einigen der besten Latinos, die es derzeit in Deutschland gibt.

Am 1. Juni steigt im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) die Salsa-Night. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder Karibik-Zauber pur im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) angesagt. Die Organisatoren der Kultur-AG mit Rita Dominack-Rumpf an der Spitze konnten diesmal die Band Salsafeeling und als Stargast Lazara Cachao López am Piano, Tochter des legendären Buena-Vista-Social-Club-Bassisten Orlando „Cachaíto“ López, verpflichten. Rita Dominack-Rumpf erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung: „Salsa ist weit mehr als Musik und Tanz. Salsa ist Lebensfreude und Dynamik, Sehnsucht und Erotik! Salsa ist eine einzigartige Lebenseinstellung, eine ganze Subkultur, die mehr und mehr in allen Teilen der Welt heimisch wird. Im Sommer 2011 und 2012 begeisterte Horhausen bereits mit zwei Salsa-Nächten – nach sieben Jahren Pause holt ‚Kultur im KDH‘ die Lebensfreude Lateinamerikas nun endlich erneut nach Horhausen.“

International besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling
Karibik-Zauber pur, Salsa- und Merengue-Klänge, die man nicht vergessen kann, Tänze, die Feuer entfachen: Die international besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling lebt und spielt diese Musik mit einigen der besten Latinos, die es derzeit in Deutschland gibt. Neben Guillermo Valencia (Chile, Sänger), Andrey Lobanov (Russland,Trompete), Ney Portales (Cuba, Sänger und Conga), Tom Brüderer (Deutschland, Posaune und Sänger) begleitet die Band am Piano Lazara Cachao López (Cuba). Ihr Vater und ihr Onkel Israel „Cachao“ López gelten als Erfinder des Mambos.



Wie kommt man an Tickets?
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro, an der Abendkasse für 18 Euro. Der Vorverkauf erfolgt bei Spielwaren-Schreibwaren-Geschenke Faßbender in Horhausen. Veranstalter ist die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen (Info-Telefon: 02687-927927; www.horhausen.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betzdorf hat die Wahl: Benjamin Geldsetzer im Interview

Nach der Ankündigung von Bernd Brato, bei den Kommunalwahlen 2019 nicht erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Günter-Wolfram Platz erstrahlt in neuem Glanz

Umrahmt von schmucker Fachwerkkulisse und unter Verwendung von Natursteinmaterialien fügt sich der neu ...

Hammer Schüler erfolgreich beim „Känguru“-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr fand der bundesweite Mathematikwettbewerb „Känguru“ statt, an dem auch 72 Kinder ...

1969 bis 2019: Nicht die schlechteste Zeit für Deutschland

Nicht weniger als ein halbes Jahrhundert nimmt Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, bei ...

50 Jahre Stadt Wissen: Ein ereignisreiches Festwochenende

Bereits am Freitag begannen die Feierlichkeiten anlässlich der Stadtwerdung Wissens vor 50 Jahren. Am ...

Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Matthias Gibhardt im Interview

In der Kreisstadt Altenkirchen gibt es gleich drei Kandidaten, die die Nachfolge von Heijo Höfer als ...

Werbung