Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.02.2010    

"Piano vocale" brachte Senioren den Frühling

Den Frühling ins Herdorfer Seniorendorf "Stegelchen" btrachte das Duo "piano vocale". Mit ihrer musikalischen Lesung trafen die Aurorin Ulrike Vornweg-Elzner und der Pianist Rudolf Elzner den Nerv des Publikums.

Herdorf. In ihrer musikalischen Lesung im "Stegelchen" in Herdorf holte das Duo "piano vocale" den Frühling ins Seniorendorf. Die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner präsentierte nachdenkliche, aufmunternde und lustige Gedichten und Erzählungen rund um den Frühling aus ihrem Buch "Worauf kommt es an im Leben?" Mit ausgesuchten Klavierstücken von Bach, Beethoven, Mozart und eigenen Improvisationen wurde sie musikalisch begleitet von ihrem Ehemann, dem Pianisten Rudolf Elzner.
"Keine Blume hat die Sonne mehr verdient als eine andere", erklärt das violette Stiefmütterchen der kleinen roten Tulpe, die glaubt sterben zu müssen, weil die Sonne wegen ihrer falschen Farbe nicht mehr für sie scheint. So heißt es in der Frühlingsgeschichte "Die kleine rote Tulpe", in der die Schriftstellerin Diskriminierung und Ausgrenzung eine klare Absage erteilt, was von den Zuhörern mit dem entsprechenden Applaus belohnt wurde. Trotz ihrer ernsthaften Themen gelingt es der Autorin, in ihren Geschichten, Ernsthaftigkeit mit Leichtigkeit und Fröhlichkeit zu vereinen.
Wie auch in der auf einer wahren Begebenheit beruhenden Erzählung "Die gelungene Osterüberraschung", die von der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg handelt, in der sich Eltern ihre letzten "Groschen" vom Mund absparen, um ihren Kindern Schokoladeneier kaufen zu können, was in der heutigen Überflussgesellschaft undenkbar scheint. Die anwesenden Zuhörer nickten begeistert, fühlten sie sich doch in ihre Kindheit zurückversetzt und trotz der teilweise schrecklichen Erinnerungen konnte die Autorin sie zum Lachen bringen.
Durch ihre begeisternde Art des Vortragens, ihre gute Artikulation und ihr schauspielerisches Talent zog die Autorin, die sich auch als Moderatorin und Rezitatorin einen Namen gemacht hat, das Publikum in ihren Bann. Ihr Ehemann, Rudolf Elzner, untermalte die Vorträge gefühlvoll musikalisch am E-Piano. Bei seiner Musik hatten die Zuhörer Gelegenheit, die gehörten Texte zu verarbeiten. Die zahlreich erschienen Zuhörer im "Stegelchen" verfolgten mit Spannung und strahlenden Gesichtern den Vorträgen des Duos. Die Kommentare der Zuhörer: "Jetzt bin ich aber froh, dass ich hier war" oder "Sie müssen unbedingt wieder kommen" entlockten dem Duo das Versprechen, die musikalische Lesung zu wiederholen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mit dem Apostel Paulus "ins Gespräch kommen"

Die Ausstellung "Mensch Paulus" lädt ein, sich mit dem Apostel zu beschäftigen und mit ihm "ins Gespräch ...

Tobias Hundt sorgte für Besucherrekord

Der "C-LAN"-Jugendgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf war ein Riesenerfolg. Es konnte ...

SSG Etzbach seit 13 Spielen ungeschlagen

Langsam geht es auf die Zielgeraden. Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach sind in der Oberliga seit ...

Ü32 fiebert jetzt schon dem Supercup entgegen

Rückblick auf ein erfolgreiches Spieljahr 2009 hielten jetzt die Altherren-Fußballer der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

T-Shirts für DM-Teilnehmerinnen präsentiert

Am 13. und 14. März finden in KIrchen die Deutschen Meisterschaften der wiblichen Ü-14-Faustballerinnen ...

Förderverein der FW Kirchen mit neuem Vorstand

Einen neuen Vorstand hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gewählt. Wolfgang Müller ...

Werbung