Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.02.2010    

Mit dem Apostel Paulus "ins Gespräch kommen"

Die Ausstellung "Mensch Paulus" lädt ein, sich mit dem Apostel zu beschäftigen und mit ihm "ins Gespräch zu kommen". Die Ausstellung ist zurzeit in Hamm im Kulturhaus zu sehen und wird von einem informativen Programm begleitet.

Hamm. Im Kulturhaus in Hamm kann man sich bis zum 20. März intensiv mit dem Leben und Wirken des Apostel Paulus auseinander setzen. Die Begeg­nungen schaf­fende Ausstellung wird von einem informativen Programm begleitet. Gemeinsame Veranstalter sind das Bildungswerk Marienthal und der Erwachsenenbildungs­-Aus­chuss des E­vangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Auf 18 Tafeln werden Biographie, Le­bensleistungen, Wirkungs­ge­schich­te und Theologie von Paulus dargestellt. Einige Tafeln stellen sei­ne Missi­onsarbeit und The­­men vor, mit denen er in den Gemeinden Kleinasiens und Europas konfrontiert wurde, zeigen das geografische Umfeld, die zeitlichen Umstände und die Art und Weise, wie Paulus seine Tätigkeit gestaltete. Texte ergänzen die Darstellungen. Paulus - ein mes­si­as­gläu­biger Jude und Pharisäer, von Beruf Zeltmacher, wird im sogenannten Damas­kus­erlebnis zum Anhänger von Je­sus Christus; eine Berufung - keine Bekehrung.
Die sams­tägliche Vernissage - um­­rahmt von Simone Weitershagen (Flöte) und Ni­cole Schlosser (Klavier) - fand ei­ne erfreuliche Resonanz. Nach der Begrüßung durch Franz Rohringer, der den kurzfristig zur Kur einberufenen Heinz Müller vom Bildungswerk Marienthal vertrat, ging Georg Falke (Katholische Erwachsenenbildung, Kob­lenz) auf das abwechslungsreiche Leben und Wirken des Apostels ein, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander vereinen. Sogar Philosophen und Filmemacher entdecken Paulus und fordern damit Theologen heraus.
Als ein "Fan von Paulus" charakterisierte Pfarrer Marcus Tesch (Evangelische Gemeinde Wissen) in bewegten Worten den Apostel der Völker in einem kurzweiligen und faszinierenden Vortrag, beleuchte Fragestellungen, Phänomene sowie kritische Aussagen von damals und heute rund um den theologischen Giganten - die nach wie vor aktuell und modellhaft sind - und stellte dabei zahlreiche Parallelen und ein zeitnahes Bild fest.
Ziel des besonderen Ausstellungser­leb­nisses in der Region ist, sich von Paulus anregen zu lassen und gemeinsam mit anderen über seinen Glauben und weitere Themen offen, kontrovers und ökumenisch ins Ge­spräch zu kommen. Hier­aus können nicht nur Impulse für den Einzelnen, sondern auch für die Gemeinden und die Öku­mene gegeben werden.
Das weitere Begleitprogramm: Dienstag, 2. März, und Donnerstag, 18. März, jeweils von 8.15 bis 13.30 Uhr: Führungen für Schüler mit Schauspieler und Museumspädagogen Markus Eckstein. Eintritt 1 Euro. Anmeldungen unter 02682/967 00; Dienstag, 2. März, 15 Uhr Vortrag "Frauen von Rang und Namen. Ein anderer Blick in die Gemeinden des Apostels Paulus" mit Gertrud Vreden, Religionspädagogin. Freitag, 5. März, 19.30 bis 1 Uhr: Filmnacht zur Ausstellung und zum Thema "Weggeschichten" - Spielfilme, Gespräche und mehr. "Gran Torino" und "Vaya con Dios", Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Moderation übernimmt Wigbert Oslender, Köln. Dienstag, 9. März, 19 Uhr: Vortrag "Die Persönlichkeit des Paulus - ein faszinierender Glaubensbote" mit Dechant Pfarrer Martin Kürten. Mittwoch, 17. März, 19.30 Uhr: Vortrag "Ist’s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden" - Leben in der Polis. Was rät Paulus den christlichen Gemeinden? Referent: Dr. Christoph Melchior, Evangelisches Bibelwerk im Rheinland, Wuppertal. Weitere Informationen: www.kirchenkreis-altenkirchen.de und www.bildungswerk-marienthal.de Die Öffnungszeiten sind jeweils 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (rö)
xxx
Blumen überreichte Franz Rohringer an Nicole Schlosser (links) und Simone Weitershagen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Tobias Hundt sorgte für Besucherrekord

Der "C-LAN"-Jugendgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf war ein Riesenerfolg. Es konnte ...

SSG Etzbach seit 13 Spielen ungeschlagen

Langsam geht es auf die Zielgeraden. Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach sind in der Oberliga seit ...

Eine Verstärkung für das Kirchenkreis-Team

Zwei neue Pfarrerinnen wurden jetzt iin Wissen in ihren Dienst eingeführt. Nicola Röser-Lott und Angela ...

"Piano vocale" brachte Senioren den Frühling

Den Frühling ins Herdorfer Seniorendorf "Stegelchen" btrachte das Duo "piano vocale". Mit ihrer musikalischen ...

Ü32 fiebert jetzt schon dem Supercup entgegen

Rückblick auf ein erfolgreiches Spieljahr 2009 hielten jetzt die Altherren-Fußballer der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

T-Shirts für DM-Teilnehmerinnen präsentiert

Am 13. und 14. März finden in KIrchen die Deutschen Meisterschaften der wiblichen Ü-14-Faustballerinnen ...

Werbung