Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Mahnwache: Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner

Am 18. Mai gibt es in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windenergieanlagen im Wildenburger Land. Nun kündigen auch die Befürworter eine öffentliche Aktion an: Wenn der Demonstrationszug vor Schloss Crottorf ankommt, wird es dort eine Mahnwache für mehr Klimaschutz durch Windkraft und eine schnellere Energiewende geben.

Die Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner. (Symbolfoto: Almut Witzel/Bundesverband Windenergie)

Friesenhagen. Für Freitag, den 18. Mai, ist in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windkraft im Wildenburger Land geplant. Veranstalter ist laut Pressemitteilung die Bürgerschaft des Wildenburger Landes mit Unterstützung des Bürgervereins Steeg e. V. und der Bürgerinitiative Wildenburger Land. Die Demo wird von Friesenhagen nach Schloss Crottorf ziehen.

Allerdings gibt es auch andere Meinungen zur Windkraft im Wildenburger Land: Die Wäller Energie eG, die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG, die Bürgerenergiegesellschaft Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH & Co. KG und Mann Energie laden ein zu einer Mahnwache für mehr Klimaschutz durch Windkraft und eine schnellere Energiewende. Gemeinsam wollen sie am 18. Mai ab 14 Uhr Flagge zeigen. „Der Wald stirbt nicht durch Windkraft, sondern durch den Klimawandel! Wo sollen Rotmilan und Schwarzstorch zukünftig nisten?“, schreiben die Veranstalter in ihrem Aufruf zur Teilnahme an der Mahnwache, die um 14 Uhr am Parkplatz am Wildenburger Hof – gegenüber von Schloss Crottorf – beginnt. (red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Taekwondo: Gold und Bronze bei den Berlin Open

Bei einem der begehrtesten und top besetzten Traditionsturnieren in Deutschland haben die Sportler von ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios ...

Gratulation in Mainz: Dienstjubiläum für Heijo Höfer

Der Chef der Mainzer Staatskanzlei, Clemens Hoch, hat Heijo Höfer zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum ...

Taste of Europe: Nachwuchsgastronomen aus vier Ländern trafen sich

„Es ist wichtig, Grenzen zu überschreiten und sie zu erweitern”, erklärte Michael Schimmel, Schulleiter ...

Gestürztes Pferd wurde von der Feuerwehr befreit

Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr Windeck: Ein Pferd war beim Überqueren einer Holzbrücke ...

Werbung