Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. Dort werden Führungen zu zwei Dauerausstellungen angeboten: Das Augustinerinnenkloster in Koblenz und Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell.

Koblenzer Tuch. Foto: Mittelrhein-Museum

Koblenz. Dauerausstellung: Kunst intensiv – Das Augustinerinnenkloster in Koblenz. Um 15 Uhr: Unterstützt vom multimedialen "Active Panel" erklärt Antje Kraus, wie es dazu kam, dass die säkulare Institution wie das Mittelrhein-Museum Hüterin von mittelalterlichen, religiösen Objekten wurde. Beispielhaft steht das Koblenzer Augustinerinnenkloster, das sich bis 1802 in der Löhrstraße befand. Aus diesem stammen ursprünglich der Thomas-Altar und die Tafeln St. Gereon und St. Ursula, die heute in der Dauerausstellung des Museums präsentiert werden.

15:45 Uhr: Dauerausstellung Kunst intensiv – Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell Welche Möglichkeiten haben Kunstschaffende, Geschichte zu visualisieren? Susanne Krell hat eine eigene Ausdrucksform gefunden, indem sie an historische Orte reist und dort vor Ort ihre Eindrücke festhält. Das Koblenzer Tuch von 2008 zeichnet die lange Historie des Mittelrhein-Museums auf, indem es die (bisherigen) zehn Standorte abbildet, worin sich Tradition zugleich als kontinuierliches wie veränderliches Moment offenbart.



Nähere Betrachtung finden die engen Wechselbeziehungen zwischen stadthistorischer Entwicklung und Institutionsgeschichte des Museums, die anhand von ergänzenden Bildzeugnissen anschaulich werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios ...

Rotary Club Westerwald schenkt Schülern Bücher

Die Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler fördern und Eigeninitiative anregen – das ist das Ziel des ...

TuS Horhausen: Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie

Der Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie begann für die Leichtathleten des TuS Horhausen am 27.04.19 mit ...

Taekwondo: Gold und Bronze bei den Berlin Open

Bei einem der begehrtesten und top besetzten Traditionsturnieren in Deutschland haben die Sportler von ...

Mahnwache: Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner

Am 18. Mai gibt es in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windenergieanlagen im Wildenburger Land. ...

Gratulation in Mainz: Dienstjubiläum für Heijo Höfer

Der Chef der Mainzer Staatskanzlei, Clemens Hoch, hat Heijo Höfer zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum ...

Werbung