Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios von Treppenbau Becker in Altenkirchen. Langlebigkeit, Design und Qualität sind das Markenzeichen des renommierten Treppenbauers in der Kreisstadt. Dabei werden alle Treppenanlagen nach Kundenwunsch geplant. Professionelle Fertigung und Montage aus einer Hand sind der Garant für die herausragenden Handwerksarbeiten des Unternehmens. Hervorzuheben ist die Auszeichnung „Treppe des Jahres“, mit denen Treppenbau Becker in den Jahren 2014 und 2015 prämiert wurde.

Wolfgang Becker von Treppenbau Becker setzt auf zeitloses Design und beste Schreinerqualität.(Foto: Treppenbau Becker)

Altenkirchen. Treppenbau Becker aus Altenkirchen im Westerwald hat sich auf die Planung, die Fertigung und den Einbau moderner Treppenanlagen spezialisiert. Dabei setzt das Traditionsunternehmen auf Langlebigkeit, Design und Qualität. Neben der klassischen Wangentreppe bietet das Team um Wolfgang und Kerstin Becker auch die Herstellung von Faltwerktreppen, freitragenden Treppen, Tragbolzentreppen und Sondertreppen an. Persönliche Beratung, detailliertes Aufmaß, professionelle Planung, die Produktion mit modernen Maschinen sowie die exakte Montage vor Ort sind der Garant für eine Qualitätstreppe des Altenkirchener Treppenbauunternehmens. Neben den Kreisen Altenkirchen und Westerwald liefert Treppenbau Becker die Treppenanlagen auch nach Köln, Bonn, Siegburg und in die angrenzenden Regionen.

Es begann mit einer Tischlerei
Von einer ehemaligen Tischlerei hat sich Treppenbau Becker im Jahr 1989 auf den Bau von hochwertigen Treppenanlagen und Treppengeländern spezialisiert. 1996 übernahm Wolfgang Becker, Schreinermeister und Betriebswirt des Handwerks, zusammen mit seiner Ehefrau Kerstin den Betrieb und baute diesen kontinuierlich bis zur heutigen Größe aus. Das in der Uhlandstraße 17 in Altenkirchen-Honneroth eingerichtetes Treppenstudio gibt dabei einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des modernen Treppenbaus. Auf zwei Ebenen laden 15 Treppen zum Anschauen und Begehen ein. Dabei ergänzen sechs neue Treppen die Ausstellung, die sich in einem komplett neuen Ambiente präsentiert.

Zeitloses Design und beste Schreinerqualität
Wie Wolfgang Becker betont, ist eine Treppe, egal ob aus Holz, aus Stahl, mit Glas, aus Edelstahl-Applikationen, ob aufwendig oder ganz schlicht, neben ihrer Funktion ein Designstück in jedem Haus, welche Blicke auf sich zieht. Die Anforderungen an die Qualität und auch an das Design einer Treppe sind vielseitig. Die Auswahl der verschiedenen Systeme, Materialien und Farben, macht das Vorhaben, in eine neue Treppe zu investieren, sehr vielseitig. Eine Treppe sollte sich nach Möglichkeit in den vorhandenen Lebensstil integrieren oder in das Designkonzept passen. Gefallen sollte die Treppe auch nach vielen Jahren noch. Ein zeitloses Design und beste Schreinerqualität tragen maßgebend dazu bei. Dabei spielt das Thema Langlebigkeit durch den Einsatz hochwertiger Materialien eine entscheidende Rolle. „Deshalb ist neben der Materialauswahl das Versprechen an unsere Kunden die bestmögliche Beratung, Individualität, eine sorgfältige Planung und Ausführung jeder Treppe mit Liebe zum Detail“, so Becker.



Auszeichnungen und Qualifikationen
2014 und 2015 wurde Treppenbau Becker die Auszeichnung „Treppe des Jahres“ in der Kategorie „zeitlos“ vom Treppenbau-Fachportal „Treppen.de“ verliehen. Bereits 1997 wurde Treppenbau Becker als erster Betrieb im nördlichen Regierungsbezirk Koblenz als „Qualifizierter Meisterbetrieb Holztreppen“ ausgezeichnet. 2008 erfolgte die Mitgliedschaft beim DHTI (Deutsches Holz Treppen Institut). Mit den CE-Zertifizierungen für Massivholztreppen, Faltwerktreppen, Wangentreppen und für Tragbolzentreppen erfüllt Treppenbau Becker die Anforderungen aller für diese Produkte gültigen Richtlinien der EU. 2018 erfolgte die Zulassung für die Herstellung und die Montage von Kragarmtreppen.

Bearbeitung aus einer Hand
Treppenbau Becker garantiert eine Bearbeitung jedes Kundenauftrages aus einer Hand. Wie Wolfgang und Kerstin Becker betonen, steht der Kunde stets im Vordergrund. Deshalb werden auch Kundenwünsche, die mit herkömmlichen Treppenlösungen nicht realisierbar sind, durch die Planung von Sondertreppen möglich gemacht.

► Weitere Informationen gibt es bei Treppenbau Becker in Altenkirchen (Uhlandstraße 17, Tel.: 02681-5297, E-Mail: info@treppenbau-becker.de; Web: www.treppenbau-becker.de). (GRI)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Rotary Club Westerwald schenkt Schülern Bücher

Die Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler fördern und Eigeninitiative anregen – das ist das Ziel des ...

TuS Horhausen: Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie

Der Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie begann für die Leichtathleten des TuS Horhausen am 27.04.19 mit ...

Ökumenische Sozialstation: Kerstin Steiger folgt auf Karl-Heinz Striegl

Kerstin Steiger tritt in die Fußstapfen von Karl-Heinz Striegl in der Pflegedienstleitung der Ökumenischen ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Taekwondo: Gold und Bronze bei den Berlin Open

Bei einem der begehrtesten und top besetzten Traditionsturnieren in Deutschland haben die Sportler von ...

Mahnwache: Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner

Am 18. Mai gibt es in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windenergieanlagen im Wildenburger Land. ...

Werbung