Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Mobbing und Gewaltprävention: Theater-Aktion an der Grundschule Wissen

Zum Thema Mobbing und Gewaltprävention führte das Theater 3D e. V. aus Wiesbaden über mehrere Tage Theaterstücke an der Franziskus-Grundschule in Wissen auf. Der Förderverein der Grundschule hatte die Theatergruppe zu diesem Theater-Workshop für Grundschüler eingeladen. Bei „Geheimsache Igel“ sollen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 lernen, auch „nein“ sagen zu können. „(K)ein normaler Tag“ für die Dritt- und Viertklässler befasste sich mit dem Thema Mobbing. Nach der Theateraufführung wurden die Inhalte der Theaterstücke gemeinsam in einem Workshop aufgearbeitet. Möglich wurde die Aktion durch Spenden ortsansässiger Firmen über den Förderverein der Grundschule.

Franziska Langer und Eric Haug haben ein Geheimnis, das nicht verraten werden darf. (Foto: GRI)

Wissen. Franziska Langer und Eric Haug, beide Schauspieler vom mobilen Kinder- und Jugendtheater 3D e. V. aus Wiesbaden, waren die Akteure bei den Theatervorführungen an der Franziskus-Grundschule in Wissen. Das Theater 3D hat sich als Präventionstheater auf die Themen Gewaltprävention und Mobbing sowie Literatur für Kinder mit theaterpädagogischer Nachbereitung spezialisiert. Den Erst- und Zweitklässlern wurden am 7. und 9. Mai mit dem Theaterstück „Geheimsache Igel“ in spielerischer Weise gezeigt, auch mal „nein“ sagen zu können. Mit dem Thema Mobbing wurden die Dritt- und Viertklässler bei der Vorführung des Theaterstückes „(K)ein normaler Tag am 8. und 10. Mai konfrontiert. Nach jeder Theatervorführung erfolgte eine Nachbetrachtung der Inhalte zusammen mit Schülerinnen, Schülern, den betreuenden Lehrkräften sowie den beiden Schauspielern in einem Workshop.

Förderverein und Firmen ermöglichen den Theaterworkshop
Möglich gemacht hat diese Aktion der Förderverein der Franziskus-Grundschule. Unter dem Motto: „Helfen Sie uns die Schule zu verändern“ hat sich der Förderverein zum Ziel gesetzt, Jahr für Jahr verschiedene Aktionen anzubieten, von denen die Schülerinnen und Schüler profitieren. Wie Silke Reifenrath, eine Verantwortliche des Fördervereins erklärte, habe man sich überlegt, wie man den Grundschülern die Themen Gewaltprävention und Mobbing in spielerischer Art erklären könne. Bei der Recherche im Internet ist man auf das Theater 3D in Wiesbaden gestoßen, das dann anhand der vielen positiven Bewertungen und Referenzen ausgewählt wurde. Die Entscheidung ist gefallen, dass man in diesem Jahr das Theaterprojekt für alle vier Jahrgangsstufen anbietet. Wenn das Lehrerkollegium und auch die Schüler den Theaterworkshop für gut befinden, werde diese Aktion zukünftig einmal im Jahr für die Erst- und Drittklässler wiederholt. Da der Förderverein die notwendigen Mittel für den Theaterworkshop nicht alleine aufbringen kann, hat man Spenden bei namhaften Firmen aus Wissen und der Region gesammelt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Theater 3D setzt Schwerpunkte auf Gewaltprävention und Literatur
Für Eric Haug, Schauspieler des Theaters 3D, ist es gerade bei Grundschülern wichtig, die Themen Gewalt und Mobbing anzusprechen. Bei der „Geheimsache Igel“ sollen die Kinder lernen, dass es völlig in Ordnung ist, auch mal „nein“ zu sagen, gerade dann, wenn sie bedrängt werden. Das Stück ist ursächlich entstanden zur Vorbeugung sexuellen Missbrauchs, jedoch sei dieses „nein“ sagen zu können auch anwendbar für viele Bereiche des Lebens. Die Kinder müssen sich eine eigene Meinung bilden, mutig sein und falls ihnen etwas komisch vorkommt, sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und den Mut aufbringen zu sagen, dass man etwas nicht mag. Das Theaterstück „(K)ein normaler Tag“, so Haug, behandelt das Thema Mobbing und Mobbingprävention. Wird ein Schüler gemobbt, kann der oder die Betroffene aus psychischen Gründen oftmals die Schule nicht mehr besuchen, ist krank. Schon der Gedanke an die Schule erzeugt Übelkeit und Unwohlsein, ohne dass die Eltern oftmals den eigentlichen Grund dafür kennen. Beim Mobbing geht es darum, was man als Einzelner aber auch als Schulklasse tun kann, wenn man einen Mobbingfall beobachtet. Kinder sollen lernen, sich einem Erwachsenen anzuvertrauen, auch wenn sie sich oftmals schämen. Zusammen kümmern, den Weg gemeinsam gehen und keine Angst zu haben, so Haug, ist hier das Ziel. Das Theater 3D e. V. aus Wiesbaden ist in Rheinland-Pfalz, Hessen, im Saarland und in Teilen von NRW tätig. Informationen zum 3D-Theater sind online erhältlich. Wer den Förderverein unterstützen möchte, findet entsprechende Informationen bei Facebook. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen: Infoveranstaltung der Chirurgie

Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 um 17 Uhr veranstaltet die Unfallchirurgie des DRK Krankenhaus Kirchen ...

CDU Gebhardshain-Steinebach zu Besuch bei Gebr. Weber

Bei einem Besuch der Firma Gebr. Weber hat sich die CDU Gebhardshain-Steinebach ein Bild gemacht von ...

Schlaganfallprävention mit der „Herzenssache Lebenszeit“

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das DRK ...

Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen verzichten im laufenden Kommunalwahlkampf auf eigene Wahlplakate. ...

Zweite Auflage: Wieder Azubi-Speeddating in Wissen

Zum zweiten Mal findet ein Azubi-Speeddating in Wissen statt: Jugendliche können ihre Chance nutzen und ...

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Ab Montag, 20. Mai, beginnen die Erneuerungsarbeiten an der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach. ...

Werbung