Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Schlaganfallprävention mit der „Herzenssache Lebenszeit“

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das DRK Krankenhaus Kirchen engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Dienstag den 21. Mai 2019 stehen Fachärzte der Inneren Medizin, Kardiologie und Neurologie am Infobus in Betzdorf von 9 bis 12 Uhr und in Kirchen von 14 bis 17 Uhr für Fragen rund ums Thema Schlaganfall und Diabetes mellitus zur Verfügung.

Am 21.05.2019 hält der signalrote Englandbus „Herzenssache Lebenszeit“ in Betzdorf und Kirchen. (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Schlaganfall und Diabetes: Zwei tödliche Gefahren über deren Risikofaktoren viele Menschen kaum etwas wissen. Dabei erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Zwischen 50 bis 70 Prozent aller Schlaganfall-Erkrankungen ließen sich durchgezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verhindern.

Auch von der Volkskrankheit Diabetes mellitus sind viele Menschen betroffen. Patienten, die an Diabetes erkrankt sind und einen Schlaganfall erleiden, haben laut einer aktuellen Studie eine um bis zu 12 Jahre verkürzte Lebenserwartung. Ziel ist es, mit dem Informationsstand über Ursachen, Risikofaktoren aufzuklären und damit die Vorsorgeoptionen zu verbessern und die Anzahl der Schlaganfälle und Diabeteserkrankungen zu reduzieren.

Am 21. Mai 2019 hält der signalrote Englandbus „Herzenssache Lebenszeit“ in Betzdorf, Parkplatz „Expert-Klein“, zwischen 9 und 12 Uhr.Im Anschluss befindet sich der Doppeldecker in Kirchen, Parkplatz „Kaufland“, zwischen 14 und 17 Uhr. Mit vor Ort: Fachärzte und Fachpflegekräfte des DRK Krankenhaus Kirchen. Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit einem Facharzt offene Fragen zu klären und ihr persönliches Schlaganfall- und Diabetes-Risiko testen zu lassen.

„Unser Engagement als Klinik geht weit über die eigentliche Versorgung von Patienten hinaus“, so Dr. med. Kay-Uwe Kreutz, Chefarzt der Inneren Medizin, Kardiologie und der Schlaganfalleinheit im DRK Krankenhaus Kirchen. „Durch unsere Beratung der Menschen vor Ort möchten wir dazu beitragen, Schlaganfälle zu verhindern.“

Bei Schlaganfall ist schnelles Handeln gefragt. Um bleibende Schädigungen wie die bekannte halbseitige Lähmung zu vermeiden, muss nach Auftreten der ersten Symptome schnell gehandelt werden. Die ersten Stunden sind entscheidend. Bei rascher Diagnosestellung und Einleitung einer Therapie in spezialisierten Schlaganfall-Stationen können dauerhafte Einschränkungen gering gehalten werden.



Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Das Wort „Schlaganfall“ drückt schon aus, dass bei den betroffenen Personen schlagartig, wie aus dem Nichts, neurologische Ausfälle auftreten. Am häufigsten kommt es zu einer halbseitigen Lähmung von Arm und Bein. Im Gegensatz zum Herzinfarkt verspüren Betroffene bei einem ischämischen Schlaganfall keine Schmerzen und zögern daher, den Notarzt zu rufen – ein fataler Fehler.

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist es dann das vorrangige Ziel den Patienten in so kurzer Zeit wie möglich in ein Krankenhaus mit einer speziell ausgerichteten Schlaganfall-Station, auch Stroke Unit genannt, zu bringen. Dort bestehen die besten Chancen für eine weitergehende Diagnostik und eine lebensrettende Akutbehandlung durch spezialisierte Ärzte - in der Regel Neurologen -und entsprechend geschultes Fachpersonal.

In Rheinland-Pfalz gibt es sechs zentrale Schlaganfall-Einheiten und acht regionale Zentren. Das DRK Krankenhaus Kirchen ist ein regionales Zentrum und verfügt über eine Schlaganfall-Station (Stroke unit) mit sechs Plätzen, in denen Patienten von Fachärzten und Fachpflegekräften versorgtwerden.Das DRK Krankenhaus Kirchen ist Mitglied des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerks Rheinland-Pfalz (TEMES RLP). (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Kein garstig Lied: Kirchenchor Horhausen besuchte Mainz

Einen spannenden Tag erlebten Mitglieder des Kirchenchors Horhausen, die auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

TIME aus Wissen ist Partner der Elektromobilität

Mit dem e.GO Life gibt es seit diesem Jahr einen elektrischen Stadtflitzer, der den angestammten Herstellern ...

Hygiene-Siegel geht an neun Einrichtungen

Im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung am 14. Mai im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung ...

CDU Gebhardshain-Steinebach zu Besuch bei Gebr. Weber

Bei einem Besuch der Firma Gebr. Weber hat sich die CDU Gebhardshain-Steinebach ein Bild gemacht von ...

DRK-Krankenhaus Kirchen: Infoveranstaltung der Chirurgie

Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 um 17 Uhr veranstaltet die Unfallchirurgie des DRK Krankenhaus Kirchen ...

Mobbing und Gewaltprävention: Theater-Aktion an der Grundschule Wissen

Zum Thema Mobbing und Gewaltprävention führte das Theater 3D e. V. aus Wiesbaden über mehrere Tage Theaterstücke ...

Werbung