Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

TIME aus Wissen ist Partner der Elektromobilität

Mit dem e.GO Life gibt es seit diesem Jahr einen elektrischen Stadtflitzer, der den angestammten Herstellern Paroli bieten will. TIME – das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen – hat in der Entwicklungsphase die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen als Zulieferer bei der schweißgerechten Konstruktion der Hinterachse begleitet und die Prototypen geschweißt.

TIME hat in der Entwicklungsphase die Prototypen geschweißt. (Foto: TIME)

Wissen/Aachen. Jetzt ist die Serienfertigung angelaufen. „Letztes Jahr haben wir Kontakt über die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen Kontakt zur e.Go Mobile AG bekommen“, erzählt TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin. „Zuerst bekamen wir von der e.GO Mobile AG den Auftrag, bei der schweißgerechten Konstruktion der Hinterachse für den e.GO-Life beratend tätig zu werden.“

Im Anschluss wurden für den Zulieferer SDFS auch erste Prototypen der Hinterachse bei TIME geschweißt – aus Einzelteilen von Zulieferern aus der Region. „Wir haben da wohl einen guten Job gemacht“, so Dr. Polzin, denn solange die neue, eigene Fertigung der SDFS noch nicht fertig ist, baut der zukunftsorientierte Zulieferer die Erstauflage von 300 Hinterachsen auf den TIME-Anlagen in Wissen. (Info: https://www.demofabrik-siegen.de) „Natürlich stehen wir dabei auch weiterhin beratend zur Verfügung“, so Dr. Polzin.

e.GO Life geht andere Wege als die angestammten Autohersteller
Der neue e.GO Life soll Fahrspaß mit praktischem Nutzen kombinieren, sagen die Erfinder rund um Prof. Dr. Günther Schuh, der 2015 die e.GO Mobile AG als Hersteller von Elektrofahrzeugen gegründet hat. Auf dem RWTH Aachen Campus nutzen die mehr als 400 Mitarbeiter das Netzwerk der Universität mit seinen Forschungseinrichtungen und ca. 360 Technologieunternehmen. In agilen Teams wird an verschiedenen kostengünstigen und kundenorientierten Elektrofahrzeugen für den Kurzstreckenverkehr gearbeitet. Für die Serienproduktion nimmt die e.GO Mobile AG derzeit ihr neues Werk in Aachen Rothe Erde in Betrieb. (Infos: www.e-go-mobile.com)

Der e.GO Life ist von Grund auf als kompaktes, spritziges Elektroauto entwickelt worden und beweist, dass Elektromobilität ohne jegliche Abstriche oder Aufpreise möglich ist. Das kompakte, viersitzige Kurzstrecken-E-Fahrzeug soll nach erfolgreicher Homologation noch in diesem Frühjahr im neuen Werk in Aachen in Serie gehen. Ausgestattet mit ABS und ESP, Airbags, beheizbare Front- und Heckscheibe, Infotainment, Parkassistent – wahlweise Halogen- oder LED-Licht, ist das Fahrzeug up to date. Den e.GO Life soll es in drei Batterievarianten geben für Reichweiten zwischen 100 und 150 km.



Hinterachse besteht aus wenigen Teilen
Wie in der Automobil-Industrie üblich, wird auch rund um die Hinterachse für den e.GO Life ein Geheimnis gemacht. Nur so viel lässt sich die TIME-Projektleiterin Katarzyna Grahner entlocken: „Gemeinsam mit den Auftraggebern konnte die Einheit aus wenigen Teilen realisiert werden. Das Besondere: Während des Schweißvorgangs ergeben sich Spur und Sturz der Hinterachse.“ Dazu haben TIME-Experten den Schweißvorgang und die Schweißfolge entsprechend ausgelegt.

Aktuell kann die SDFS bei TIME pro Woche bis zu 50 Hinterachsen fertigen und an die e.GO-Produktion nach Aachen liefern. Wie TIME diesen besonderen Auftrag an Land gezogen hat? „Wir haben uns einen Namen als Experten rund um die Schweißtechnik gemacht. besonders zeichnet uns die ganzheitliche Betrachtungsweise in der Metallfertigung von der Konstruktion über die Materialauswahl bis zur Fertigung von Schweißbaugruppen aus“, erklärt Dr. Ralf Polzin. „Das gibt es in der Region Westerwald, Siegerland und Mittelhessen in dieser Form kein zweites Mal.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Hygiene-Siegel geht an neun Einrichtungen

Im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung am 14. Mai im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung ...

Bunter Mai: Verteilerkästen sind jetzt farbenfrohe Hingucker

In den vergangenen Tagen sind einige Strom- und Verteilerkästen optisch aufgewertet worden und verschönern ...

Wählergruppe Bohlscheid stellt Wahlprogramm vor

Familie, Jugend, Senioren sowie Verkehr, Brauchtum und vor allem ein funktionierendes Miteinander der ...

Kein garstig Lied: Kirchenchor Horhausen besuchte Mainz

Einen spannenden Tag erlebten Mitglieder des Kirchenchors Horhausen, die auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Schlaganfallprävention mit der „Herzenssache Lebenszeit“

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das DRK ...

CDU Gebhardshain-Steinebach zu Besuch bei Gebr. Weber

Bei einem Besuch der Firma Gebr. Weber hat sich die CDU Gebhardshain-Steinebach ein Bild gemacht von ...

Werbung