Werbung

Region |


Nachricht vom 26.02.2010    

An der BBS: Unsere Freiheit und der Hindukusch

Ob unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird, unter anderem darüber diskutierten Schüler der BBS jetzt mit Oberleutnant Dennis Liebenthal, einem Jugendoffizier der Bundeswehr. Ein Seminar, das gute Impulse für den Ethik- und Sozialkundeunterricht gab.

Wissen. Im Rahmen eines von Oberleutnant und Jugendoffizier Dennis Liebenthal geleiteten Seminars beschäftigten sich jetzt Schülerinnen und Schüler verschiedener Vollzeit- und Teilzeitklassen (BF2, HBF, BOS 1, BSVW 08) der Berufsbildenden Schule Wissen insbesondere mit den ethischen und politischen Aspekten weltweiter Bundeswehreinsätze. In Arbeitsgruppen recherchierten die Schüler im Internet Hintergründe zu aktuellen Fragen rund um Auslandseinsätze der Bundeswehr, die sie dann präsentierten und in der anschließenden Diskussion mit dem Jugendoffizier kritisch reflektierten. Besonderes Interesse zeigten die Schüler angesichts aktueller Pressemeldungen verständlicherweise am Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Oberleutnant Liebenthal beantwortete sehr offen und differenziert die zahlreichen Fragen der Schüler. In einer teils lebhaft geführten Debatte wurde am Beispiel Afghanistan der Frage nachgegangen, inwiefern Frieden durch Waffen geschaffen werden kann. Aber auch die Problematik der Wehrgerechtigkeit wurde thematisiert und aktuelle Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der Bundeswehr angesprochen. Am Ende des Schultages waren sich alle Beteiligten des Schülerseminars darin einig, dass diese Veranstaltung den Ethik- und Sozialkundeunterricht inhaltlich und methodisch bereichert hat.
xxx
Foto: Jugendoffizier Liebenthal im Gespräch mit einer Schülerarbeitsgruppe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schulbusbegleiter an der Hauptschule ausgebildet

Es geht um mehr Sicherheit in der Schülerbeförderung, aber auch um mehr Attraktivität. 14 Jugendliche ...

"Eine Musikschule steht Kopf"

Unter dem Motto "Pop Music School - eine Musikschule steht Kopf" führt die Kreismusikschule Altenkirchen ...

Grundschule sammelte für Erdbebenopfer

Eine tolle Sache: Kinder, Eltern und Lehrkörper der Franziskus-Grundschule in Wissen sammelten für die ...

Sanktjohanser: Kooperation nicht vergessen

"Wettbewerb ist das eine - Dialog und Kooperation sind genau so wichtig" sagte der Präsident des Deutschen ...

Wieder Rauschgift-Fahndung im AK-Land

Eine weitere Rauschgiftrazzia hat am Donnerstag, 25. Februar, im Kreis Altenkirchen stattgefunden. Insgesamt ...

Arbeitsmarkt: Hoffnungsvolle Entwicklung

Trotz des langen und harten Winters ist die Zahl der Arbeitslosen im den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ...

Werbung