Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Mehr als 20.000 Menschen kamen – nächstes Wissener Stadtfest im Jahr 2023

Es war ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch: 50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Städtepartnerschaft sowie 10 kulturWERkwissen. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff bedankte sich bei allen, die mitgewirkt und mitgefeiert haben: "Es war ein tolles Fest. Die Stimmung und das Wetter waren super, die Menschen heiter und ausgelassen. Das ist das Schönste."

Geschätzt 20.000 Besucher lockte das erste Wissener Stadtfest anlässlich 50 Jahre Stadt Wissen an. Die Rathausstraße war so voll wie noch nie in Ihrer langen Geschichte. (Foto: P.J. Steinke)

Wissen. Neuhoff weiter: "Ich danke den über 150 Vereinen, den sechs Schulen, Firmen und Händlern aus Wissen, die sich als eine große Familie an diesem Wochenende mit Freude präsentiert haben." Neuhoff freute sich über den vollen Einsatz. "Die Menschen haben sich vorbildlich für ihre Stadt eingesetzt und Wissen modern und traditionell zugleich präsentiert: Moderner Schul- und Wirtschaftsstandort und viel Engagement und Herzblut im Ehrenamt."

Ältere Wissener hätten ihn angesprochen und gesagt, es sei das größte Fest in der 50-jährigen Geschichte der Stadt Wissen gewesen. Man sei froh und stolz. Das 1. Wissener Stadtfest am Samstagnachmittag und Sonntag lockte schätzungsweise mehr als 20.000 Besucher in die Siegstadt Wissen. Es war richtig, so Neuhoff, einen externen Profi damit zu beauftragen und das Marketing in Richtung Siegerland, Rhein-Sieg und bis ins Oberbergische auszudehnen, um Gäste anzulocken. "Ich habe mit vielen gesprochen, die erstmals in Wissen waren und die Qualität des Stadtfestes und das Niveau gut fanden. Wir verfügen jetzt über ein Konzept für Logistik, Sicherheit, Strom, Toiletten und Bühnen."



Ein solches Fest könne man aber nur alle paar Jahre organisieren. Ein neues Stadtfest werde es seitens der Stadt erst 2023 geben, wenn hoffentlich die Rathausstraße fertig umgebaut ist. Im nächsten Jahr wird es am 12. und 13. September den zweiten Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest auf dem Kirchplatz geben. City-Manager Ulrich Noss ergänzt: "Wir werden als Stadt zusammen mit dem Treffpunkt Wissen und vielen Akteuren besprechen und festlegen, wie wir die Qualität von Veranstaltungen insgesamt verbessern können, uns arbeitsteilig im nächsten Jahr als Stadt präsentieren, unser Image verbessern und Menschen in die Stadt Wissen locken." Das werde auch in den neuen Gremien der Stadt besprochen. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler ...

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Feuerwehrfest in Kirchen für die ganze Familie

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 2. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth

Es war wieder Zeit für eine Taekwondo Gürtelprüfung in der Wallmenrother Sporthalle. Unter Ausschluss ...

Landratswahl 2019: Peter Enders (CDU) im Interview

Am 31. August geht Landrat Michael Lieber in den Ruhestand. Um seine Nachfolge bewerben sich Dr. Peter ...

Werbung