Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen. Der SPD-Politiker wurde von Schulleiterin Ingrid Loos und Konrektorin Alexandra Marx empfangen. Die Erich-Kästner-Grundschule ist seit dem Schuljahr 2017/2018 Projektschule und damit Vorreiter in der Region. Zur Umsetzung der Medienbildung hat die Schule neben Fortbildungsmöglichkeiten unter anderem eine moderne technische Ausstattung mit Tablets erhalten.

Informationsaustausch an der Erich-Kästner-Grundschule: Alexandra Marx, Ingrid Loos, Heijo Höfer, Axel Karge und Marie-Luise Hees.(Foto: privat)

Altenkirchen. Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen. Der SPD-Politiker wurde von Schulleiterin Ingrid Loos und Konrektorin Alexandra Marx empfangen. Mit am Tisch saßen Schulrätin Marie-Luise Hees von der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) und Axel Karger vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Schwerpunktthema war das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Die Erich-Kästner-Grundschule ist seit dem Schuljahr 2017/2018 Projektschule und damit Vorreiter in der Region. Zur Umsetzung der Medienbildung habe die Schule neben Fortbildungsmöglichkeiten unter anderem auch eine moderne technische Ausstattung mit Tablets erhalten. Diese könnten im Unterricht vielfältig und zielführend in fast allen Fächern eingesetzt werden, erläuterten Loos und Marx.

Axel Karger, der die Projektschulen im nördlichen Rheinland-Pfalz betreut, bescheinigte der Schule ein „tolles Engagement“. So hat die Kindernachrichten-AG beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung bereits mehrere Preise im Bereich „Mediengestaltung“ gewonnen. Im Jahr 2018 war man sogar Bundessieger mit dem Videoprojekt „logo! – Nachricht für Kids“. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler ihren Beitrag selbst geplant, gedreht und geschnitten. Besonders lobte Karger, dass an dieser Grundschule Medienkompetenz nicht als Selbstzweck verfolgt werde, sondern die Verzahnung mit anderen Projekten gelänge. So werde integrative Medienbildung nachhaltig verankert.



Beim Klassenbesuch konnte sich Höfer selbst ein Bild vom digital unterstützten Unterricht machen. Der Parlamentarier war beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit und Begeisterung die Jungen und Mädchen der vierten Klasse an den Tablets arbeiteten. Leider sei schnelles Internet und WLAN längst noch nicht in allen Schulen und Klassenräumen im Kreis Altenkirchen angekommen. Hier müsse dringend zielgerichtet gehandelt werden, forderte Höfer.

Die Erich-Kästner-Grundschule wurde wegen ihrer bestehenden Begabtenförderung außerdem als eine von 300 Schulen bundesweit für eine Teilnahme an der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LeMaS) ausgewählt, berichteten Ingrid Loos und Alexandra Marx weiter. Das Projekt wird von einem Forschungsverbund aus 28 Wissenschaftlern von 16 Universitäten und Hochschulen getragen. Ziel dabei ist es, leistungsstarken und talentierten Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Das auf zehn Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesbildungsministerium und den Ländern mit insgesamt 125 Millionen Euro gefördert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Das Trio Glissando Stuttgart gastiert in Hamm

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer ...

Bauern, Biene und Borkenkäfer: Julia Klöckner sprach in Gebhardshain

Nitrateintrag, Düngeverordnung, Waldschaden, Biodiversität, Digitalisierung in der Landwirtschaft und ...

Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler ...

Mehr als 20.000 Menschen kamen – nächstes Wissener Stadtfest im Jahr 2023

Es war ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch: 50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Städtepartnerschaft sowie ...

Feuerwehrfest in Kirchen für die ganze Familie

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 2. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

Werbung