Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Das Trio Glissando Stuttgart gastiert in Hamm

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes zeigen, wie außergewöhnlich gut die drei Instrumente harmonieren. Als Trio Glissando Stuttgart gastieren sie am 2. Juni im Hammer Kulturhaus.

Michael und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes (von links) sind das Trio Glissando Stuttgart. (Foto: Veranstalter)

Hamm. Am Sonntag, dem 2. Juni, gastiert um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm das Trio Glissando Stuttgart. Im Zentrum der Trioformation steht die Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, Emilie Jaulmes. zum Trio gehören außerdem die Brüder Matthias und Michael Nassauer. Matthias Nassauer war lange Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker und betätigt sich neuerdings als erfahrener Musikpädagoge. Michael Nassauer musizierte 15 Jahre als Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, bevor er zu deren Intendant gewählt wurde. In ihrem Geburtsort Betzdorf begründeten beide ihre musikalischen Laufbahnen. Das Hammer Konzertprogramm verspricht eine wundervolle Reise durch mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte und entführt in zahlreiche Länder dieser Erde. Die Musikfreunde erwartet ein kurzweiliges und homogenes Programm.

● Kartenverkauf: Info-Tourist Hamm (Tel.: 02682-969789) und an der Abendkasse. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bauern, Biene und Borkenkäfer: Julia Klöckner sprach in Gebhardshain

Nitrateintrag, Düngeverordnung, Waldschaden, Biodiversität, Digitalisierung in der Landwirtschaft und ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Neuer Bezirksbeamter: Daniel Schmitt folgt auf Udo Buchner

Daniel Schmitt ist ab 1. Juni neuer Bezirksbeamter der Polizei in Teilen der Verbandsgemeinden Flammersfeld ...

Sommerfreizeit: Mit dem CVJM geht es diesmal nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führt nach Bornholm. Vom 27. Juli bis zum 10. August ist die ...

Erich-Kästner-Grundschule: Vorreiter bei Medienkompetenz und Begabtenförderung

Auf Einladung der Schulleitung besuchte der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt die Erich-Kästner-Grundschule ...

Schützenverein „Im Grunde“ hat eine neue Majestät

Am Sonntag, 19. Mai, war das Schützenhaus in Marenbach bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schüler ...

Werbung