Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

SV Elkhausen-Katzwinkel lädt zum Schützenfest an Pfingsten

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt zum traditionellen Schützenfest am Pfingstwochenende (8./9. Juni) ein und verspricht zwei Tage Stimmung und gute Laune anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums im Festzelt auf dem Schützenplatz. Zum Fest-Auftakt spielt die Rock-Cover-Band „Elevation“. Das Vogelschießen findet an Christi Himmelfahrt (30. Mai) statt.

Katzwinkel-Elkhausen. Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt zum traditionellen Schützenfest am Pfingstwochenende ein und verspricht zwei Tage Stimmung und gute Laune anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums im Festzelt auf dem Schützenplatz.

„Elevation“ rockt zum Auftakt
Zum Auftakt am Samstag, dem 8. Juni, sorgt ab 21.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) die Rock-Cover-Band „Elevation“ für beste Stimmung im Festzelt „Im Bleienkamp“. Karten kosten im Vorverkauf 6,50 Euro, an der Abendkasse 8 Euro.

Festzug am Sonntag
Am Sonntag, dem 9. Juni, startet das Fest um 14 Uhr mit dem traditionellen Festzug, befreundeten Gastvereinen und den Majestäten mit Gefolge. „Wir würden uns über eine schön geschmückte Straße und viele Zuschauer freuen, welche wir im Anschluss herzlichst ins Festzelt einladen“, schreibt der Schützenverein in seiner Ankündigung. Um 15 Uhr geht es weiter mit dem Konzert der Bergkapelle Katzwinkel. Zum Abschluss und späteren Ausklang sorgen die Jungs von „B&H Event“ nochmal richtig für Stimmung und laden zum Feiern und Tanzen ein.



Vogelschießen an Christi Himmelfahrt
Die Majestäten der Schützen aus Katzwinkel und Elkhausen werden beim Vogelschießen an Christi Himmelfahrt, dem 30. Mai, am Schützenhaus ermittelt: Ab 10 Uhr kämpfen die Jugendlichen um die Königswürde, ab 15 Uhr gehen die spannenden Wettkämpfe weiter mit dem Königs- und Kaiserschießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Landratswahl 2019: Andreas Hundhausen (SPD) im Interview

Nur noch wenige Tage sind es, dann steht fest, wer am 1. September die Nachfolge von Landrat Michael ...

Taekwondo-AG-Sportler bestehen Gürtelprüfung erfolgreich

Der Trainingsfleiß der Schülerinnen und Schüler in der Taekwondo-AG der Taunusschule in Bad Camberg zahlte ...

Markus Maria Profitlich kommt „schwer verrückt“ nach Wissen

Der als „Mensch Markus“ bekannt gewordene Comedian Markus Maria Profitlich präsentiert seine neue One-Man-Show ...

Neuer Bezirksbeamter: Daniel Schmitt folgt auf Udo Buchner

Daniel Schmitt ist ab 1. Juni neuer Bezirksbeamter der Polizei in Teilen der Verbandsgemeinden Flammersfeld ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

Bauern, Biene und Borkenkäfer: Julia Klöckner sprach in Gebhardshain

Nitrateintrag, Düngeverordnung, Waldschaden, Biodiversität, Digitalisierung in der Landwirtschaft und ...

Werbung