Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2010    

Belastung der Finanzbeamten wächst weiter

Einen Besuch stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) dem Finantamt in Altenkirchen ab. Vor Ort informierte sich der Abgeordnete über die Arbeit der Behörde und die Sorgen und Nöte der Beamten.

Altenkirchen. Einen Eindruck von der Arbeit und den Dienstleistungen des Finanzamtes und natürlich der Finanzbeamten im Kreis verschaffte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Bei einem ausgiebigen Gespräch mit dem Vorsteher des Hauses, Reinhard Wetzel, sowie der Geschäftsstellenleiterin Gerlinde Künkler und dem Personalratsvorsitzenden Jens Schneider, kamen die unterschiedlichen Aufgaben der Behörde zur Sprache. Generell bestätigten alle drei dem Sozialdemokraten eine gestiegene Arbeitsbelastung der Finanzbeamten. Begründet liege dies einerseits darin, dass neben der normalen Prüfung von Anträgen auch die Umsetzung häufiger Gesetzesänderungen von den Beamten durchgeführt werden müsse. Ständige Weiterbildung sei hier unerlässlich und fordere von den Mitarbeitern viel.
Ein weiteres Großprojekt, das den rheinland-pfälzischen Finanzbeamten demnächst ins Haus stehe, sei die Umstellung des EDV-Systems auf das bayerische Modell, die für den Sommer geplant sei. Dies sei ein Schritt, der dem Land langfristig Kosten spare, kurzfristig jedoch zu erheblicher zusätzlicher Belastung führe. Zudem sei der Personalstamm einerseits ebenfalls dem allgemeinen demografischen Trend unterworfen, andererseits sei es schwierig, gerade im Mittleren Dienst qualifizierten Nachwuchs zu finden, da vielen der höhere Dienst attraktiver erscheine.
Durchaus positiv wurde die letzte Erhöhung der Besoldung der Finanzbeamten, die in mehreren Runden zuvor leer ausgegangen seien, registriert. Für diese Erhöhung hatten sich auch die Abgeordneten des Landtages eingesetzt, damit die Beamten nicht weiter von der Einkommensentwicklung abgehängt werden.
Auch die zurzeit aktuelle Diskussion um die so genannte Steuer-CD war ein Thema. Aus Sicht des Landtagsabgeordneten handelt sich hier gewissermaßen um "staatliche Notwehr".
"Die Errungenschaften unserer solidarischen Gesellschaft, wie etwa soziale Leistungen, Bildung und Polizei, müssen schließlich auch finanziert werden", so Wehner nach dem Gespräch. Daher erfülle das Finanzamt, wenn es auch nicht zu den beliebtesten Behörden gehöre, eine unverzichtbare Funktion in unserem Staat.
xxx
Foto (von links): Reinhard Wetzel, Thorsten Wehner, MDL, Gerlinde Künkler, Jens Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Mindestlohn unerlässlich zur Vermeidung von Armut

Mindestlohn ist unerlässlich zur Vermeidung von Armut. Das haben jetzt die beiden heimischen Landtagsabgeordneten ...

Weltgebetstag: "Alles was Atem hat, lobe den Herrn"

Auch in diesem Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen begangen wie an jedem ersten ...

Schüleraustausch im Weltall - Besuch auf Flukus

In einen fremden Planeten haben Schüler der "Betreuenden Grundschule" in Hamm die Sparkasse verwandelt. ...

Wilde Verfolgungsjagd in Betzdorf

Spektakuläre Verfolgungsjagd: Gleich mehrere Streifenwagen mussten am Freitagabend in Betzdorf eingreifen, ...

Demo in Wissen: "Rettet den Notarzt"

CDU und FWG haben zu einer Demonstration in Wissen aufgerufen. Am Samstag, 6. März, sollen die Menschen ...

Topfit für die Bewerbung

Die Bewerbertrainings von insgesamt 15 Verbandsgemeinden aus dem gesamten Westerwald und der Westerwald ...

Werbung