Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Zum Jubiläum: Motoren der Städtepartnerschaft gewürdigt

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Chagny waren auch Anlass, Personen zu würdigen, die sich um diese Partnerschaft besonders verdient gemacht haben. Sieben Personen aus Wissen und Chagny wurden für ihre herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Dazu war Marie-Christine Böhme-Gendre, Regionalbeauftragte des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz, zum „Französischen Abend“ ins Wissener Kulturwerk gekommen.

Ehre, wem Ehre gebührt: (von links) Thierry Pages, Bürgermeister Michel Picard, Elisabeth Wieschollek, Frank Stöver, Marie-Christine Böhme-Gendre, Bürgermeister Michael Wagener, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Helmut Lemler und Daniel Narjoux. (Foto: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Chagny waren auch Anlass, Personen zu würdigen, die sich um diese Partnerschaft besonders verdient gemacht haben. Aus diesem Grund war Marie-Christine Böhme-Gendre, Regionalbeauftragte des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz, zum „Französischen Abend“ im Rahmen der Partnerschafstfeiern ins Wissener Kulturwerk gekommen. Dort ehrte sie insgesamt sieben Personen für ihre herausragenden Verdienste um die Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund-Franche-Comté. darüber informiert die Wissener Verwaltung per Pressemitteilung.

Ehrenmedaillen und Ehrennadeln für verdiente Partner
Bürgermeister Michael Wagener und Chagnys Bürgermeister Michel Picard erhielten für ihr besonderes Engagement die höchste vom Partnerschaftsverband zu vergebende Auszeichnung, die Ehrenmedaille in Gold. Für ihre langjährige Partnerschaftsarbeit, insbesondere auch im Rahmen des Schüleraustausches des Wissener Kopernikus-Gymnasiums mit dem Collége Louise Michel in Chagny, erhielt Elisabeth Wieschollek die Ehrennadel in Gold. Daniel Narjoux aus Rully, einem Nachbarort von Chagny, lebt die Städtepartnerschaft mit Wissen wie kaum ein anderer. Der frühere langjährige Präsident des Komitees der Mi-Carême wurde ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.



Lange Freundschaften von Feuerwehren und Karnevalisten
Die beiden Feuerwehrleute Frank Stöver (Wissen) und Thierry Pages (Chagny) erhielten die Ehrennadel in Silber. Zwischen den beiden Feuerwehren besteht eine lange Freundschaft, die mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen gepflegt wird. Helmut Lemler vom Freundschaftsverein der Karnevalisten Wissen-Chagny wurde ebenfalls mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Jährlich besucht eine Delegation aus Chagny den Wissener Karneval und die Mitglieder des Freundschaftsvereins fahren zur Mi-Carême, dem Karneval in Chagny. „Allen Geehrten gemeinsam ist der außergewöhnliche und langjährige Einsatz für die Städtepartnerschaft und damit für die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Frankreich“, heißt es abschließend aus der Wissener Verwaltung. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

CDU-Fraktionschef Christan Baldauf kam zum Wahlkampfendspurt

Jetzt zählen sie schon die Stunden bis zur Öffnung der Wahllokale, die Kommunal-Wahlkämpfer der heimischen ...

SPD besuchte Modulbauer in Friesenhagen

Ein Pionier im Bereich Modulbau ist die Firma Alho mit Hauptsitz in Friesenhagen-Steeg. Dem familiengeführten ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

CDU-Gesundheitsdelegation traf Minister Jens Spahn

Zu einem intensiven Informationsaustausch über die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der ländlichen ...

Es geht los: Schulen im Kreis Altenkirchen bekommen schnelleres Internet

Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. ...

Werbung