Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen Zusammenarbeit. Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Die Idee einer „Weinbotschaft des Unteren Mittelrheins im Kloster Marienthal“ bildet dabei eine wichtige Präsentationsplattform.

Foto:

Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Foto: KV Neuwied

Seelbach. „Die Klostergastronomie Marienthal ist ein ganz besonderes geschichtliches und gastronomisches Kleinod im Westerwald. Wir wollen gemeinsam den Austausch zwischen den Besonderheiten des Westerwaldes mit anderen Regionen fördern. Unsere WeinSteigWinzer am Mittelrhein produzieren ausgezeichnete Weine. Die markante Steillage ist ein besonderes Merkmal für unsere Winzer und deren Weine“, erklärt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Wie man sich gemeinsam besser positionieren und letztlich auch vermarkten kann, besprachen neben Uwe Steininger, Chef der Klostergastronomie Marienthal, Jörg Hohenadl, Wirtschaftsförderung/Tourismus Landkreis Neuwied, sowie WeinSteigWinzer Gotthard Emmerich aus Leutesdorf auch Bürgermeister a.D. Rainer Buttstedt (Hamm/Sieg), sein Nachfolger Dietmar Henrich und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulrich Schmalz mit den Vertretern der Landkreise in der Klostergastronomie Marienthal.



„Unsere Region hat so viel zu bieten. Dies müssen wir nicht nur nach außen vertreten, sondern uns selbst immer wieder vor Augen führen. So wächst beispielsweise auch ausgezeichneter Wein am Fuße des Westerwalds“ so der Leutesdorfer Winzer Gotthard Emmerich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktionschef Christan Baldauf kam zum Wahlkampfendspurt

Jetzt zählen sie schon die Stunden bis zur Öffnung der Wahllokale, die Kommunal-Wahlkämpfer der heimischen ...

SPD besuchte Modulbauer in Friesenhagen

Ein Pionier im Bereich Modulbau ist die Firma Alho mit Hauptsitz in Friesenhagen-Steeg. Dem familiengeführten ...

Freibadsaison startet: Im Wissener Siegtalbad tut sich was

Am heutigen Samstag (25. Mai) beginnt offiziell die Freibadsaison im Wissener Siegtalbad. Und da bietet ...

Zum Jubiläum: Motoren der Städtepartnerschaft gewürdigt

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Chagny waren auch Anlass, Personen zu würdigen, die ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

CDU-Gesundheitsdelegation traf Minister Jens Spahn

Zu einem intensiven Informationsaustausch über die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der ländlichen ...

Werbung