Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Poets of Migration: Eine gute Story sagt mehr als tausend Zahlen

„Die Geschichten der Poets of Migration wärmen das Herz, auch die traurigen“, schrieb Ulrich Gutmaier in der „taz“. Cornelia Geißler wertete für die Berliner Zeitung: „Vielversprechend und mit literarischer Verve.“ Und Jamal Tuschick kommentierte für Textland: „Nach ihnen wird man nicht mehr wissen, was am Anfang der Einwanderung auf der einen und auf der anderen Seite war.“ Die Poets of Migration kommen am 6. Juni ins Wissener Kulturwerk.

Die Poets of Migration sind (von links) Wolfgang Farkas, Yade Önder, Zoran Terzic und Ok-Hee Jeong. (Foto: Joerg Reichardt)

Wissen. Wenn jemand die eigene Geschichte aufzuschreiben beginnt, ist es vorbei mit den Gewissheiten. Ist das nur ein Lebenslauf – oder ist es schon Literatur? Steht die Herkunft am Anfang oder am Ende einer Story – oder löst sie sich, zwischen den Zeilen, einfach auf? Und ist man ein Suchender, der aufbricht, um der eigenen Biografie eine neue Richtung zu geben? Migration ist ein aufgeladenes Wort. Meinungen, politische Programme, Zahlen verbergen, dass hinter jeder Migration eine Utopie steht. Die Poets of Migration sind Wolfgang Farkas, Ok-Hee Jeong, Yade Önder und Zoran Terzić.

Fiktiv oder dokumentarisch?
Die Poets of Migration sind eine Autorengruppe, die sich den gewöhnlichen Zuschreibungen entzieht. Sie lesen Texte, von denen man nicht genau weiß, ob sie fiktiv oder dokumentarisch sind. Das politische Programm der Gruppe heißt nicht nur: gute Unterhaltung. Sondern auch: raus aus der Multikultiindustrie.



Literarische Show mit Kurzlesungen, Videos, Soundtracks
Was zählt, sind nicht Herkunft oder Heimat, sondern Zukunft und ein Schritt Richtung Unbekannt. Nicht umsonst ist die Glücksbringerin der Gruppe ein Alien. Derzeit sind die Poets of Migration auf Tour, am 6. Juni machen sie im Rahmen der Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) Station in Wissen. Sie präsentieren eine literarische Show mit Kurzlesungen, Videos, Soundtracks – anregend und abgründig, wahrhaftig und krass, herzzerreißend und komisch. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

► Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, ermäßigt für 10 Euro, und zwar im Buchladen (Tel.: 02742-1874), an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie unter ww-lit.de und beim Ticket-Portal der Kuriere: kuriere.reservix.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Rathausstraße: Einwohner wurden informiert

Die Rathausstraße in Wissen wird nach einem langen Vorlauf nun endlich ausgebaut, die Kanalarbeit sind ...

Neue Arbeit erhält 10.000 Euro von der Westerwald Bank

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein Neue Arbeit in Altenkirchen. „Diese Verbindung ...

CDU besuchte Wallmenrother Data Center Group

Bis 2025, so schätzen Experten, wird sich der weltweite Datenbestand mehr als verzehnfachen. Das sind ...

Demokratiekiller Social Media: BBS-Schülerinnen siegten bei „YOUrope“

Jasmin Kexel, Katharina Nix, Katja Ruhbaum, Johanna Schneider und Marie-Theres Weber von der Berufsbildenden ...

Freibadsaison startet: Im Wissener Siegtalbad tut sich was

Am heutigen Samstag (25. Mai) beginnt offiziell die Freibadsaison im Wissener Siegtalbad. Und da bietet ...

SPD besuchte Modulbauer in Friesenhagen

Ein Pionier im Bereich Modulbau ist die Firma Alho mit Hauptsitz in Friesenhagen-Steeg. Dem familiengeführten ...

Werbung