Region |
50 Jahre Sportschießen in Wissen
50 Jahre Sportschießen beim Wissener Schützenverein. Anlass genug, dieses Jubiläum mit einem "Tag der offenen Tür" zu begehen. Dieser Tag ist am 2. September.
Wissen. Mit dem Beitritt zum Deutschen und zum Rheinischen Schützenbund begann für die Wissener Schützen 1957 auch das Sportschießen. Seit dieser Zeit besteht die Sportgemeisnchaft in der heutigen Form. Mitbegründer und erster Schießmeister war Alfred Weitershagen, der in Leonhard Herz einen ebenso tatkräftigen Nachfolger fand. Beide waren auch Motor für ständige Erweiterungen und Modernisierungen des Schützenhauses und der Standanlagen, die erstmals im Jahre 1964 auf eigenem Vereinsgelände zur Verfügung standen.
Am 26. April 1986 wurde der Wissener Schützenverein mit der "Sportplakette des Bundespräsidenten" ausgezeichnet. Damit wurde neben den großen sportlichen Leistungen auch das kulturelle Engagement des Traditionsvereins gewürdigt.
Im Jahre 1992 übergab Bruno Stahl, der inzwischen ebenfalls mit großem Erfolg als Schießmeister tätig gewesen war, das Amt an Burkhard Müller. Als langjähriger früherer Jugendleiter versteht er es bis heute, sportlichen Leistungswillen und Liebe zum heimischen Brauchtum besonders an junge Schützen zu vermitteln. Er und alle anderen Aktiven wollen sich bemühen, am "Tag der offenen Tür" den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren.
Beginn der Jubiläumsveranstaltung ist um 10 Uhr. Ab 11.30 Uhr bietet die bekannte heimische Band "Schräglage" einen Jazz-Frühschoppen. Ab 15 Uhr spielt das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen auf. Ein Schießen für jedermann mit neuesten Laser-, Luftdruck- und Kleinkalibersportgewehren im Schießstandbereich wird ebenso geboten wie Bogenschießen für alle Interessierten im Freigelände. Parallel hierzu werden Schießsportgeräte und deren technische Entwicklung in den vergangenen fünf Jahrzehnten von versierten Schützen gezeigt und erklärt.
Im Außenbereich ist für die jüngsten Besucher Ponyreiten unter der Aufsicht erfahrener Pferdefreunde angesagt. Bis zum voraussichtlichen Veranstaltungsende gegen 18 Uhr werden die Besucher mit vielfältigen Speisen und Getränken verwöhnt. Alle Bürger sind zu diesem Tag der offenen Tür herzlich willkommen.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion