Werbung

Nachricht vom 26.05.2019    

Kartenflut beim Kreispokal-Finale 2019 in Betzdorf-Kirchen

Mit dem Bitburger-Kreispokal ging im Molzbergstadion in Betzdorf-Kirchen die Fußballsaison 2018/19 im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu Ende, analog zum „großen Fußball“, dem DFB-Pokal, der am gleichen Tag über die Bühne ging. SV Niederfischbach II und SG Herdorf sind die Titelträger in unserer Region.

Pokalsieger der Kreisklassen A/B wurde die SG Herdorf. Foto: Willi Simon

Betzdorf. Vorweg, die Besucherzahlen waren nicht berauschend und blieben deutlich unter denen der Vorjahre. Beim Ausrichter der diesjährigen Finalspiele, dem SV Bruche zeigte man sich enttäuscht. Am Wetter konnte es nicht gelegen haben, es waren angenehme Temperaturen und die Organisation war hervorragend.

Nur rund 150 Besucher sahen das Finale der C-/D-Kreisligisten. Der SV Adler Niederfischbach II und die Spvvg. Lautzert/ Oberdreis II, Aufsteiger zur Kreisliga B standen sich gegenüber. Zahlreiche Nickeligkeiten kennzeichneten zunächst die kampfbetonte Begegnung. In der 43. Spielminute dann die erste wirkliche Chance für Lautzert/O. Torjäger Alexander Reidl scheiterte jedoch an Dirk Hering im Niederfischbacher Tor. Die „Föschber“ wiederum vergaben im Gegenzug eine hochkarätige Möglichkeit und ließen mehrere gute Möglichkeiten zum Torerfolg aus.

Erneut Reidl (58. Minute) und Raphael Otterbach (87. Minute), SV Niederfischbach, hatten die Möglichkeit zur Führung. 0:0 hieß es nach 90 Minuten. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff der Verlängerung gelang Einwechselspieler Till Bender in der 104. Spielminute mit dem 1:0 für die Niederfischbacher Adler die Führung, gleichzeitig auch das „Goldene Tor“. Die „Adler“ konnten damit erstmals einen Kreispokal-Sieg feiern.

Trainerstimmen:
Alexander Reidl „Es war ein kampfbetontes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten“. Ähnlich sah es auch der Niederfischbacher Coach Michael Herzog. Ab der 70. Minute habe man jedoch habe das Kommando übernommen. In Unterzahl, (Maxim Eibel hatte in der 114. Minute gelb-rot gesehen) sei das knappe 1:0 verdient. Für ihn sei es ein schöner Abschluss seiner Tätigkeit in Niederfischbach gewesen. Herzog war vor der Begegnung von seinem Verein offiziell verabschiedet worden.

Finale der A/B-Ligisten
Hohe Erwartungen waren an das Finale der A/B-Ligisten zwischen dem A-Ligisten SG Herdorf und dem B-Liga-Vertreter SG Hoher Westerwald II geknüpft. Die Oberwesterwälder kamen mit der Empfehlung, eine Runde zuvor den Aufsteiger zur Bezirksliga, die SG Rennerod sensationell mit 5:0 fast deklassiert zu haben. Herdorf, das noch rund 100 weitere Fans mitgebracht hatte, wollte gleich zeigen, wer „Herr im Hause ist“ und begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 3. Spielminute markierte Marco Schlosser aus einem Gedränge das 1:0. Die SG Hoher Westerwald hielt gegen die Klassehöheren, die die besseren Spielanlagen zeigten, nach Kräften dagegen. Tim Solbach erhöhte in der 42. Minute auf 2:0 für Herdorf.



Was dann jedoch folgte, war ein „Festival der Karten“. Gleich dreimal gelb-rot gab es gegen die Oberwesterwälder. Admir Miljkovic (68.), Manuela Schwarz (70.) und Andre Theis (87.) schickte Schiedsrichter Marvin Engelberth nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vorzeitig zum Duschen. Da war jedoch längst der Bruch im Spiel der SG Hoher Westerwald. Michael Daub (75.) und Einwechselspieler Sinan Öztürk (79.) konterten den dezimierten Gegner zum 3:0 und 4:0 aus, bei dem sich Torhüter Jannis Reeh noch durch einige Paraden auszeichnete. Ein Entlastungsangriff der SG Hoher WW II führte zu einem Foulelfmeter, den Dawid Gergert sicher verwandelte.

4:1 hieß es also am Ende für die SG Herdorf, deren Trainer Andre Stoffel nach dem Spiel feststellte: „ Der Sieg war, über 90 Minuten gesehen, verdient. Wir hatten zwar, durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von zwei Akteuren, zunächst ein wenig den Faden verloren, dann aber das Heft wieder in die Hand genommen“. Andreas Schellenberg, Trainer der SG Hoher Westerwald II: „Wir hatten zunächst zu viel Respekt vor dem Gegner. Nach dem 0:1 hatten wir die Chance zum Ausgleich und waren auch selbst nach dem 0:2 am Drücker“. Nach der „Kartenflut“ gegen sein Team war es dann vorbei. Der Coach vermisste „Fingerspitzengefühl beim Schiedsrichter“. Gleichwohl galt sein Glückwunsch der SG Herdorf. Er sei aber auch „stolz auf seine Mannschaft“.

Die Siegerehrung nahm WW/S-Pokalstaffelleiter Björn Birk und Andreas Müller (Braugruppe Bitburger) vor. Geldprämien gab es vom Sponsor des Kreispokals an die Finalteilnehmer. 1000 beziehungsweise 500 Euro bei der Kreisliga A/B, 500 beziehungsweise 250 Euro an die C/D-Ligisten wurden verteilt, dazu auch Prämie in flüssiger Form. Die Pokalsieger durften sich über entsprechende T-Shirts freuen. Auch die Schiedsrichter-Gespanne erhielten Präsente des Sponsors.

Der FC Grünebach war glücklicher Gewinner bei der Verlosung eines kompletten Trikotsatzes der Bitburger Brauerei.

Der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Klaus Robert Reuter, gleichzeitig auch Vertreter des Ausrichters SV Bruche, dankte allen Aktiven, den SR-Gespannen, den Besuchern und den zahlreichen Helfern für die erfolgreiche Umsetzung des diesjährigen Kreispokals. Willi Simon



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


WAHLEN 2019: Was tut sich im Kreis Altenkirchen? - Der Live-Ticker

Mit Schließung der Wahllokale im Kreis Altenkirchen steigt die Spannung bei den politischen Akteuren ...

Bogensport im Westerwald

Am Samstag den 25. Mai starteten die Bogensportler der Westerwaldliga zu ihrem dritten Wertungsturnier ...

Entscheidung gefallen: Peter Enders wird Landrat in Altenkirchen

Der künftige Landrat des Kreises Altenkirchen heißt Dr. Peter Enders. Die Bevölkerung des Kreises wählte ...

Disco, Blasmusik, Rock und mehr: In Atzelgift ist Kirmes angesagt

Mit einem vielfältigen Programm lädt die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. vom 31. Mai bis zum 3. Juni ...

Kommunal- und Europawahlen laufen: Beteiligung höher als 2014

Seit 8 Uhr am heutigen Sonntag (26. Mai) sind die Wahllokale kreisweit geöffnet. Die Beteiligung an der ...

Von Menschen und Bienen: Ulla Lachauer las bei WW-Lit in Burglahr

Ulla Lachauer las aus ihrem Buch „Von Bienen und Menschen“ auf dem Heinrichshof in Burglahr. Erstmals ...

Werbung