Werbung

Nachricht vom 01.03.2010    

Aufbruchstimmung beim TuS "Germania" Bitzen

Aufbruchstimmung beim TuS "Germania" Bitzen in der Jahresversammlung. Die ist auch nötig, kommen doch große Aufgaben auf den Verein von der "Kaufmannshalde" zu. Dickster Brocken: Dir Sprtplatzsanierung, die den Verein vor eine Riesen-Aufgabe stellt.

Bitzen. Eine weitere Aufbruchsstimmung kündigte Vorsitzender Heinz-Walter Schenk in der harmo­ni­schen Mitgliederversammlung des TuS Germania Bitzen an, in der es lobende und anerken­nen­de Worte gab, aber auch verschiedene Themenbereiche kritisch beleuchtet wurden. Auf den von knapp 400 Mitgliedern getragenen Traditionsverein von der "Kaufmannhalde" kommen in diesem und den darauffolgenden Jahren zahlreiche Aufgaben zu. "Diese können der Verein und der Vorstand nicht alleine bewältigen", so Vorsitzender Schenk. "Vielmehr sind auch die Mitglieder ge­fragt, sich aktiv in das Vereinsleben auf verschiedenen Gebieten mit einzubringen. Teilweise muss umgedacht werden, damit kein Stillstand eintritt. Es geht nur gemeinsam und wenn alle Kräfte gebündelt werden." Mit der dringend erforderlichen Sportplatzsanierung steht der Verein vor einer großen Herausforderung. Der TuS Bitzen hat als Eigentümer der Anlage die erforderlichen Anträge bereits auf den Weg gebracht. Um jedoch die Finanzierung sicher zu stellen, sind Eigenleistungen in einem hohen Maße zu leisten. Stolz zeigte sich der Vorsitzende in seinen weiteren Ausführungen, dass die "Germanen" als kleiner Dorfverein nach wie vor der Kreisliga A - der höchsten Spielklasse im Fußballkreis Westerwald/Sieg - angehören, zu Hause und auch bei Auswärtsspielen stets die meisten Zuschauer mobilisieren und an die TuS-Spieler keine finanziellen Zuwendungen gezahlt werden, wie das in anderen Vereinen zur festen Einrichtung geworden ist. Das Clubheim ist neuerdings an mehreren Tagen in der Woche offen und dient somit nicht nur sportlichen Kommunikationen.
Weiter aktiviert werden soll auch der Breitensport; Helfer und Übungsleiter sind jederzeit willkommen. Dank sagte Schenk den beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst für die finanziellen Unterstützungen, den für den Verein tätigen Helferinnen und Helfern, Freunden, Gönnern sowie den treuen Zuschauern.
In seinem Bericht ließ Geschäftsführer Michael Gerhards das gesamte Sportjahr nochmals wie ein Film Revue passieren, ging dabei auf sportliche und gesellschaftliche Komponenten ein. Der 102 Jahre alte Sportverein unterhält zwei Herren-Fußballmannschaften, eine Damen-Fußballmannschaft und eine mit den Siegtaler Sportfreunden in hervorragender Weise kooperierende AH-Mannschaft. Marco Schenk berichtete über die mit der SG Niederhausen-Birkenbeul und den Siegtaler Sportfreunden von der F- bis B-Jugend eingegangene Spielgemeinschaft. Hier sind 42 "junge Germanen" aktiv. Die A-Jugend ist mit 15 Spielern eigenständig.
Aus den weiteren Berichten von Markus Gümpel (Alte Herren) und Maria Lück (Breitensport mit Damengymnastik, Badminton, Kinderturnen, Tischtennis und Fahrradfahren) ging ein vom TuS Bitzen breit gefächertes offeriertes Sportangebot hervor, das es verdient, angenommen zu werden.
Detailliert und mit statistischen Zahlen unterlegt bilanzierte Kassierer Hans-Klaus Kapschak die Einnahmen und Ausgaben des Vereines, dessen Mitgliederstand konstant geblieben ist. Die Ausgaben für den Jugendbereich beliefen sich dabei in gleicher Höhe wie die für den Senioren-Fußballbetrieb. Für die Kassenprüfer bescheinigte Uwe Weller eine vorbildliche Kassenführung; einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Mit dem gleichen Votum erfolgten die Ergänzungswahlen sowie die Änderung der Ehrungsordnung mit der Maßgabe, dass die Ernennung zum Ehrenmitglied ab dem 70. Lebensjahr (bisher 65 Jahre) erfolgt. Ortsbürgermeister Armin Weigel übermittelte dem Sportverein einen Dank für das vielseitige Engagement. "Dörfer mit Zukunft benötigen entsprechende Sportstätten. Die Ortsgemeinde Bitzen wird weiterhin ihr Möglichstes im Bezug auf Unterstützungen tun."
Ohne Gegenvorschläge wurden 2. Geschäftsführer Armin Gerhards, die stellvertretenden Kassierer Volker Rötzel und Burkhard Hörster sowie Jugendvorstands-Mitglied Markus Schlechtingen wiedergewählt. Für die TuS-Liegenschaften sind Heinz-Otto Lück und Volker Rötzel zuständig. Die Versammlung bestätigte Markus Gümpel (Alte-Herren-Obmann) und Maria Lück für den Breitensport. Neue Kassenprüfer sind Ralf Weigel und Uwe Steinhauer. (rö)
xxx
Der Gesamtvorstand des TuS Germania Bitzen 07. Foto: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Westdeutsche Meisterschaft mit Höhen und Tiefen

Weit unter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben ist die männliche Ü14-Faustballmannschaft des VfL Kirchen. ...

Fritz Busch: Großer Musiker und aufrechter Mensch

Ein sinfonisches Festkonzert veranstaltet das Apollo-Theater zu Ehren des großen Musikers und Antifaschisten ...

Der Name ist Programm für die Altersvorsorge

Die Altersvorsorge steht bei vielen Bundesbürgern noch immer hinten an, die abzusehenden Versorgungslücken ...

Anne Wylie verzauberte ihr Publikum

Irische Klänge verzauberten am Samstag die Besucher in der Altenkirchener Stadthalle, als Anne Wylie ...

"Xynthia" verursacht Schäden in VG Hamm

In der Verbandsgemeinde Hamm hat das Sturmtief "Xynthia" erhebliche Schäden hinterlassen. Auch hier ...

Rüddel von Arbeit des Jugenddorfes beeindruckt

Einen Besuch stattete der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) jetzt dem Christlsichen Jugenddorf ...

Werbung