Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben sich zur touristischen Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. Die Vertreter der Kommunen konnten nun die erste Raiffeisenland-Broschüre, am Raiffeisenhausin Flammersfeld, vorstellen. Die politisch Verantwortlichen wollen sich auch weiterhin für die starke Idee Raiffeisens einsetzen.

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben sich zur touristischen Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Im vergangenen Jahr 2018 wurde landauf, landab der 200. Geburtstag des Reformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert. Die Genossenschaftsidee hat die UNESCO 2016 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Die Verantwortlichen wollen auch zukünftig an den großen Sohn der Region erinnern. Das Raiffeisenjahr soll, so die Beteiligten, kein einmaliger Aktivitätsschub gewesen sein, sondern zu einer fortwährenden Touristischen Attraktion werden. Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und der Beigeordnete der VG Flammersfeld sowie Oberbürgermeister Jan Einig aus Neuwied sehen es als Verpflichtung an, die Erinnerung an Raiffeisen als wichtige Persönlichkeit der Region wach zu halten und daraus einen touristischen Mehrwert zu machen.

Die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied haben sich daher zu der Kooperation „Raiffeisenland“ zusammengeschlossen. Dies soll dazu führen, dass gemeinsam an und für die historische Raiffeisenstraße geworben wird und auch Veranstaltungen koordiniert werden können. Hiermit möchten sich die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied innerhalb der Dachmarke Westerwald als „Raiffeisenland“ touristisch in Stellung bringen. Das Erbe Raiffeisens soll für Einheimische und Touristen gleichermaßen erfahr- und erlebbar gemacht und die Region touristisch in Wert gesetzt weden.



Als ersten Baustein haben die Touristiker für 2019 eine 12-seitige, farbenprächtige Broschüre unter der Überschrift: "Herzlich willkommen im Raiffeisenland ... vom Westerwald bis an den Rhein!“ mit Informationen zu den Wirkungsstätten des Genossenschaftsgründers und zu Veranstaltungen entlang der historischen Raiffeisenstraße erstellt. Die Broschüre ist bei den örtlichen Touristinformationen erhältlich. Der zweite Schritt, so die Verantwortlichen, ist die Entwicklung und Umsetzung einer Marketingstrategie „Raiffeisenland“ im Rahmen eines LEADER-Projektes der beiden LEADER-Regionen „Westerwald-Sieg“ und „Raiffeisenregion“ geplant. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren, so Schmidt-Markoski. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag ...

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Sparkasse und Westerwald Bank spenden für Maulsbacher Schützenjugend

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestmontag in Maulsbach war für die Jugend des Schützenvereins ...

Dominikanerpater Zabel über „Gerechtigkeit und Nächstenliebe“

Der Theologe und Volkswirtschaftler Pater Johannes Zabel (neuer Vorsitzender der Joseph Höffner-Gesellschaft ...

Werbung