Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz und Energieeinsparung sinnvoll sein. Zur intensiven Beratung gibt es am Samstag, dem 1. Juni, bei WÜBA in Sörth ein Bauherrenfrühstück. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr stehen geschulte Fachberater bereit, um bei bevorstehenden Bauvorhaben ausführlich und gut informieren zu können.

WÜBA in Sörth lädt für den 1. Juni zum Bauherrenfrühstück. (Foto: WÜBA)

Sörth. Für viele Menschen beginnt der Frühling mit dem klassischen Frühjahrsputz und den Planungen, was im und rund ums Haus verändert werden soll. Und je nachdem, wie stark man im vergangenen Winter den Zug der undichten Fenster und Türen gespürt hat, ist der Drang nach Veränderung hier besonders groß – zumal wärmeres Wetter auch Ausbau und Montage von Fenstern und Haustüren erträglicher macht. Zur intensiven Beratung gibt es am Samstag, dem 1. Juni, bei WÜBA in Sörth ein Bauherrenfrühstück. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr stehen neben einem deftigen Frühstück geschulte Fachberater bereit, um bei bevorstehenden Bauvorhaben ausführlich und gut informieren zu können.

Umweltschutz wird wichtiger
Das Thema Umweltschutz rückt dabei immer stärker in den Fokus der Verbraucher und ist auch ein Motiv und Motivation beim Renovieren. Nicht zuletzt die spürbaren Klimaveränderungen – wie der extrem heiße Sommer im vergangenen Jahr oder die weltweit die Zunahme der Unwetter – haben Verbraucher sensibilisiert und nachdenklich gemacht. Klimaschutz nach außen, durch die Reduzierung von CO2-Emissionen, aber auch nach innen, durch besseren Schutz gegen Hitze und Kälte, sind wichtige Verbraucherthemen. Aus diesem Grund bietet WÜBA beim Kauf von Fenster und Türen der Marke Gayko eine Umweltprämie für den Austausch an und gewährt rund um den Aktionstag bis zu fünf Prozent Nachlass als Frühjahrsbonus.



Alle Fenster vor 1995 sind veraltet
Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Aus diesem Grund wird der Aktionstag auch genutzt, um über den wirklichen Zustand der Kundenfenster aufzuklären. „Es wird Zeit, dass wir – auch in Sachen Umweltschutz – Verbraucher darüber informieren, dass auch scheinbar noch ‚junge‘ Fenster überhaupt nicht mehr den Anforderungen an Wärmedämmung, Sicherheit und Klimaschutz erfüllen“, so die beiden Geschäftsführer Michael Boer und Peter Wall. Alle Fenster, die vor 1995 hergestellt wurden, sind technisch gesehen tatsächlich veraltet. Ab diesem Zeitpunkt erst hat sich die Fenstertechnologie durch neue Hightech-Scheiben mit besseren Dämmwerten bei den Rahmenprofilen und mit neuen Sicherheitssystemen kontinuierlich verbessert. „Neue Fenster und Haustüren sind die wichtigsten Faktoren bei der Gebäudesanierung und deshalb wichtig für den Klimaschutz“, ergänzt Boer nachdrücklich. Viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass ihre 90er-Jahre- Fenster nicht ausreichend dicht sind und auch schuld daran sind, dass zu viel CO2, beispielsweise durch zu groß dimensionierte Heizungsanlagen, ausgestoßen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz ...

31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

Verbindung und Musik bei den „Tagen der Partnerschaft“

Ganz eng verbunden mit den Partnergemeinden im kongolesischen Muku waren die heimischen evangelischen ...

Werbung