Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

VfB Wissen: Spieler entschuldigen sich für Kabinen-Verwüstung

Beim VfB Wissen war die Meisterfeier nach dem Rheinlandliga-Aufstieg der ersten Mannschaft nicht ganz so meisterlich verlaufen: Kabine und Dusche im heimischen Stadion wurden demoliert und verwüstet. Und das wurde eben auch allgemein bekannt. Nun entschuldigt sich das Team öffentlich: „Das Verhalten, das zu den Beschädigungen in der Kabine führte, war dumm und auch nicht durch die Euphorie über den langersehnten Aufstieg in die Rheinlandliga zu rechtfertigen. Wir haben als Mannschaft allen Anlass, uns bei der Verbandsgemeinde als Träger der Zentralen Sportanlage und bei unserem Verein VfB Wissen zu entschuldigen.“ In der neuen Saison will man wieder ausschließlich für sportliche Schlagzeilen sorgen.

Wissen. Dass die Meisterfeier des VfB Wissen nach dem Bezirksliga-Heimspiel gegen die SG Arzbach und dem Rheinlandliga-Aufstieg mit der Verwüstung von Dusche und Umkleidekabine im heimischen Dr.-Grosse-Sieg-Stadion auch weniger meisterliche Nachwirkungen hatte, darüber berichtete der AK-Kurier in der vergangenen Woche.

Mannschaftsrat: Verhalten nicht zu rechtfertigen
Nun meldet sich der Mannschaftsrat des Aufstiegsteams hierzu zu Wort: „Das Verhalten, das zu den Beschädigungen in der Kabine führte, war dumm und auch nicht durch die Euphorie über den langersehnten Aufstieg in die Rheinlandliga zu rechtfertigen. Wir haben als Mannschaft allen Anlass, uns bei der Verbandsgemeinde als Träger der Zentralen Sportanlage und bei unserem Verein VfB Wissen zu entschuldigen.“

Vereinsbudget wird nicht belastet
Bereits am Dienstag nach dem Spiel habe man die betroffene Kabine aufgeräumt und die beschädigten Deckenplatten ersetzt, schreiben die Spieler Mario Weitershagen, Philipp Klappert, Simon Ebach und Alexander Rosin. Und weiter: „Die Kabine wurde wieder in einen benutzbaren Zustand gebracht. Was nach dem Ortstermin mit der Verwaltung nun noch zu tun ist, werden wir selbst erledigen oder beauftragen. Dem Vereinsbudget des VfB Wissen wird dadurch kein Nachteil entstehen, alle Kosten wird die Mannschaft tragen. Bürgermeister Michael Wagener gilt unser Dank für den souveränen Umgang mit der Sache. Wir haben uns in der vergangenen Saison über die großartige Unterstützung durch die Fans und Mitglieder des Vereins gefreut.“



Wieder für sportliche Schlagzeilen sorgen
Wie in jedem Jahr, habe der VfB Wissen in der abgelaufenen Saison die mit Abstand beste Zuschauer-Resonanz seiner Spielklasse gehabt. „Darauf sind wir auch als Mannschaft stolz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli und sind uns sicher, dass dann wieder ausschließlich das sportliche Geschehen im Mittelpunkt der Schlagzeilen steht“, so der Mannschaftsrat in einer Stellungnahme. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


31. Mai: Aufruf zur Blutspende am Brückentag

Rund um Christi Himmelfahrt befürchtet der DRK-Blutspendedienst sinkende Blutspenderzahlen, da die Möglichkeit ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Ein Gruß an neue Einwohner: Neugeborene Selbacher erhalten Patenbaum

Für die im vergangenen Jahr geborenen fünf Selbacher Kinder – drei Jungen und zwei Mädchen – haben deren ...

Frühling: Zeit für neue Fenster – Bauherrenfrühstück bei WÜBA

Vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass sie alte Fenster haben. Neue könnten in Sachen Umweltschutz ...

VG-Rat Wissen: FWG jetzt zweitstärkste Kraft

Die kommunalen Parlamente werden kräftig durchgemischt in diesen Tagen. Die Kommunalwahlen am Sonntag ...

Erste Raiffeisenbroschüre in Flammersfeld vorgestellt

Die Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden, die an der „historischen Raiffeisenstraße“ liegen, haben ...

Werbung