Werbung

Nachricht vom 30.05.2019    

Buchtipp: Löwenstark – Geschichten für Kinder

Herausgeberin und Kinderbuchautorin Martina Kast, die aktuell in Neuwied lebt, hat ein besonderes Buchprojekt zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz initiiert. Die so liebevoll zusammengestellte Anthologie soll einen kleinen Beitrag leisten, todkranken Kindern ein Lächeln zu schenken. Das Buch ist ab sofort überall im Handel erhältlich und zeitgleich auch als E-Book erschienen im Edition Paashaas Verlag, ISBN: 978-3-96174-041-3.

Martina Kast mit Buch. Fotos: privat

Neuwied. Es erwartet Sie ein bunter Mix aus Kinder- und Jugendgeschichten zum Lesen und Vorlesen. Lassen Sie sich von Kobolden verzaubern oder von Detektivgeschichten mitreißen. Erleben Sie die Welt aus der Sicht eines kleinen Mädchens mit seinem Teddy und lesen Sie Nachdenkliches von Flüchtlingskindern und ihren Erlebnissen.

Dieses Buch wurde mit viel Herzblut geschrieben. Jeder, der sich in irgendeiner Form an diesem Buch beteiligt hat, tat dies für einen guten Zweck und völlig kostenlos.

Löwenstark, so müssen die Kinder und Jugendlichen sein, die an einer tödlichen Krankheit leiden. Ebenso wie ihre Eltern, Geschwister und alle anderen Menschen, die davon betroffen sind. Jeder der selbst Familie und Kinder hat, wird dies nachvollziehen können.

Also welche Qual muss es wohl sein, wenn man vom Arzt erfährt, dass sein eigenes Kind an einer tödlichen Krankheit leidet? Wie schlimm muss es sein, mit dem Wissen zu leben, dass dein Kind niemals erwachsen werden wird? Jeder Tag ist fortan ein Tag weniger vom Leben dieses Kindes. Wie viele tränenreiche Stunden rauben einem den Schlaf? Sorgen, die jeden Tag mehr zu werden scheinen, drücken einen nieder, lassen verzweifeln.



Umso wichtiger ist es, Licht in die Leben dieser Kinder und deren Angehörigen zu bringen. Kraft zu spenden, ein offenes Ohr zu haben, zu beraten und mit Trost, Rat und Tat beiseite zu stehen. Genau das ist die Aufgabe des ambulanten Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz. Deshalb veranstalten die Mitarbeiter Ausflüge, zum Beispiel in Freizeitparks, organisieren Picknicks, gehen mit den Familien brunchen oder veranstalten Bastelnachmittage und vieles mehr. Das alles ist selbstverständlich kostenlos für die Familien.

All diese wundervollen Sachen werden hauptsächlich durch Spenden finanziert. Da kommt nun dieses Buch ins Spiel. Der Herausgeberin ist es ein Bedürfnis gewesen, diese Organisation zu unterstützen. Es gibt doch nichts Schöneres als ein Kinderlachen.

Martina Kast arbeitet zurzeit an weiteren Kinderbüchern und nimmt auch Auftragsarbeiten an. Information: glueckliches-kinder-lachen.jimdo.com.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Hochwasservorsorge: Erster Workshop in der VG Kirchen

Die Arbeit am Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Kirchen nimmt weiter Gestalt an, ein ...

Wissener BBS-Schüler bringen „Heimatflimmern“ ins Kulturwerk

Am Mittwoch, dem 5. Juni, führen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen im ...

Serenade auf Schloss Schönstein: Vorverkauf läuft

Das Quartett des Mainzer Kammerorchesters kommt am Sonntag, dem 25. August, um 17 Uhr ins malerische ...

59er Kommunionkinder feierten in St. Katharina

Die Kommunionkinder des Jahrgangs 1959 aus dem heutigen Wissener Stadtteil Schönstein trafen sich zur ...

Betrunken ohne Führerschein, TÜV und Versicherung Unfall gebaut

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es am Donnerstag, den 30. Mai gegen 14 Uhr. ...

Dragon-Cup: Taekwondo-Turnier in Flammersfeld war ein Erfolg

Fünf Taekwondo-Vereine aus der Region trafen sich zu einem Freundschaftsturnier in der Grundschulturnhalle ...

Werbung