Werbung

Region |


Nachricht vom 04.03.2010    

Notarztversorgung ist zunächst sicher

Gutes und Schlechtes liegen manchmal nah beieinander. So auch zum Thema Notarztstandorte im Landkreis Altenkirchen. Kurzfristig wird es keine Änderung am bestehenden System geben und die drei Standorte werden nicht angetastet. Ab 1. April wird es in Wissen keine Intensivstation und keine Innere Abteilung mehr geben.

Wissen/Kreis Altenkirchen. Am Donnerstag gab es den großen runden Tisch zum Thema Notarztversorgung im Landkreis Altenkirchen, mit dem besonderen Fokus auf den Standort Wissen. Die Resolution des VG- und des Stadtrates lag diesem Treffen zugrunde. Es kamen Vertreter des Gesundheitsministeriums, der zuständigen Behörde der Kreisverwaltung Montabaur, des DRK-Kreisverbandes, der Kostenträger, die Landtagsabgeordneten, der Landrat, die Bürgermeister aus Hamm und Gebhardshain, der Geschäftsführer des Krankenhausbetreibers in Wissen und die Fraktionsvorsitzenden sowie Ärzte aus Wissen zu Wort.
Dieses Sitzung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, der AK-Kurier fragte Bürgermeister Michael Wagener, der die Sitzung leitete. "Kurzfristige Maßnahmen zur Schließung des Notarztstandortes Wissen werden nicht ergriffen werden, alle drei Standorte werden vorerst weiter betrieben", sagte Wagener. Es seien konstruktive Gespräche gewesen, und über langfristige Lösungen müsse weiter verhandelt werden. "Das Konzept des DRK-Landesverbandes, aus drei Standorten zwei zu machen, ist nicht mehr aktuell, ein neues Konzept soll erarbeitet werden", berichtete Wagener.
Der Vertreter des Landrates aus Montabaur, als zuständige Behörde für die Notarztversorgung vom Mainzer Ministerium beauftragt, habe zugesagt, die Notarztstandorte im Landkreis Altenkirchen zu erhalten. Jetzt gehe es in erster Linie um die Kostenfrage, und die Kostenträger haben Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Zur Krankenhausfrage im Wissen, die nur bedingt mit dem Notarztstandort Wissen zusammenhängt, nahm Karl Geßmann, Geschäftsführer der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) Stellung. Er gab bekannt, dass am vergangenen Freitag dem zuständigen Ministerium in Mainz die Schließung der Inneren Abteilung mit der Intensivstation zum 1. April mitgeteilt wurde. "Wir können den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten, weil die Belegung stark rückläufig ist und uns jetzt auch bereits das Personal fehlt. Ärzte und Pflegepersonal haben sich seit Bekanntwerden der Umstrukturierungen bereits anders orientiert", sagte Geßmann.
Als erste Maßnahme zu diesem überraschenden Schließungstermin gab Wagener bekannt, dass es sofort Gespräche mit Landrat Michael Lieber und mit Landrat Achim Schwickert geben werde. Dabei werde es um die Notarztversorgung im Raum Wissen gehen und um Lösungen. Die Demonstration am Samstag hält Wagener für ein wichtiges Instrument. Es gehe nicht darum, gegen etwas zu sein, sondern für etwas zu kämpfen, das müsse im Sinne der gesamten Bevölkerung sein. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Scheibe am Bahnhof eingeschlagen

Am Bahnhof der Westerwaldbahn in Niederdreisbach haben Unbekannte eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden ...

CDU: Katastrophalen Straßenzustand verbessern

Viele Straßen im Kreis Altenkirchen ähneln zurzeit einer Kraterlandschaft. Der CDU-Kreisvorstand hat ...

Altenkirchener Bogenschützen bestätigten Vorstand

Die Altenkirchener Bogenschützen haben in ihrer jährlichen Vollversammlung dem amtierenden Vorstand ihr ...

Gesundheit: Kreis-Jusos kritisieren Union

Über die Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen haben die Jusos im Kreis bei ihren jüngsten Treffen ...

77 Kindergärten freuen sich über großzügige Spende

Das Lächeln stand den Kindergärtnerinnen ins Gesicht geschrieben. 38.500 Euro spendete die Kreissparkasse ...

Werbung