Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.03.2010    

Kreismusikverband: "Ein Verband mit viel Potential"

Eine hervorragende Jahresbilanz für 2009 zog jetzt der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen in der Jahresversammlung. Zahlreiche Jahresaktivitäten konnten aufgezählt werden und die beweisen, dass eine zukunftsorientierte Aufbauorganisation zielgerichtet umgesetzt wird.

Kreis Altenkirchen. Ein durchweg positives Resümee zieht der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen für das vergangene Geschäftsjahr und steckt mit ebenso viel Elan und Engagement bereits in den Planungen für 2010. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ließen die Musikvorstände aus dem Kreis um den Vorsitzenden Markus Keggenhoff sowie den Geschäftsführer Hubert Latsch Konzerte, Ehrungen und Lehrgänge Revue passieren und fuhren dabei sich positiv entwickelnde Teilnehmerzahlen auf. Das Kreisjugendblasorchester Altenkirchen absolvierte neben zahlreichen Proben auch einige öffentlichkeitswirksame Auftritte, wichtiger aber ist die erfreuliche Entwicklung des Orchesters unter dem Dirigat von André Becker. Viele junge Nachwuchsmusiker aus zahlreichen Vereinen des Kreises besuchten die monatlichen Proben und wirkten so etwa beim Probenwochenende in Montabaur mit. Der musikalische Höhepunkt hingegen war aber das Jubiläumskonzert der Musiker zum 30-jährigen Bestehen des Orchesters im Oktober letzten Jahres. Kreisjugendleiter Dennis Keil und Kreisjugendbeirat erweiterten ihre Kompetenzen und schulten ihre Fähigkeiten durch Tagungen und Seminare. Neue Shirts mit einheitlichem Logo ermöglichten einen neuen Auftritt in der Öffentlichkeit. Für Aufmerksamkeit in der Bevölkerung sorgte auch das Konzert des Auswahlorchesters im letzten Sommer zur Eröffnung des Westerwälder Bläsersommers unter der professionellen Leitung von Oberstleutnant Walter Ratzek.
Bei insgesamt drei Musiklehrgängen, die vom Kreismusikverband angeboten wurden, nutzten weit über hundert Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihr theoretisches und praktisches Musikwissen zu erweitern. Aktuell läuft bereits der nächste Lehrgang, weitere sind für dieses Jahr in Planung. Für November strebt das Kreisjugendblasorchester die Teilnahme eines Wettbewerbs für Auswahlorchester an. "Fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker werden für dieses Projekt gesucht und sind herzlich eingeladen in Bamberg bei diesem besonderen Wertungsspielen teilzunehmen", so Geschäftsführer Hubert Latsch.
Die Versammlung bestätigte den alten Vorstand zum Abschluss in neuen Wahlen. In diesem Zusammenhang stellte der bisherige und zukünftige Vorsitzende Markus Keggenhoff die neue Aufbauorganisation des Kreismusikverbandes vor. Diese sieht eine modifizierte Ressortverantwortung des geschäftsführenden Vorstandes vor. Dazu wird jedes Vorstandsmitglied zukünftig einen eigenen Fachbereich führen, der durch weitere Personen ergänzt und aufgestockt wird. In diesem Zusammenhang übernimmt Matthias Becher zukünftig die Pflege der Homepage. Neuer Beisitzer für Spielleute wird Bastian Reinschmidt vom Spielmannszug Steinebach.
Im letzten Jahr konnte wurden durch den Vorstand des Kreismusikverbandes auch wieder zahlreiche langjährige Musikerinnen und Musiker geehrt. Dies waren



für 50-jährige aktive Tätigkeit
Hans-Dieter Trippler, Daadetaler Knappenkapelle;
Bert Kneip, Stadtkapelle Betzdorf;
für 60-jährige aktive Tätigkeit
Reinhard Käuser, Stadtkapelle Betzdorf;
Paul Rosenbauer, Stadtkapelle Betzdorf;
Winfried Thiel, Stadtkapelle Betzdorf;
Herbert Schmidt, Siegtaler Musikanten Mudersbach.
Die Dirigentennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Gold erhielten
Karl-Otto Schultze, Molzhainer Dorfmusikanten;
Johannes Leitner, Musikkreis Niederfischbach.
Die Ehrenmedaille der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für 30 Jahre Vorstandsarbeit erhielt
Paul Weber, Musikverein Freusburg.
Die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhielt
Hans-Willi Saßmannshausen, Jugendblasorchester Mehrbachtal.
xxx
Foto: Die Aktiven des Kreismusikverbandes Altenkirchen unter dem Vorsitz von Markus Keggenhoff (rechts) sowie (von links) André Becker, Arno Reitz, Michael Ullrich, Thomas Löb, Katharina Zöller, Dennis Keil, Hubert Latsch und Bastian Reinschmidt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Faustball-DM: Teilnehmer stehen fest

Nach den vier Regionalmeisterschaften stehen jetzt die Teilnehmer der Deutschen Faustballmeisterschaft ...

Wie man Männer zum Spenden programmiert

Sie kam, sprach ein Paar Sätze und hatte gewonnen. Frieda Braun im Sammelfieber - so das neue Programm ...

Vormerken: 30. Westerwälder Blumenmarkt im Mai

Es ist zwar noch nicht Mai - der Frühling zeigt sich auch noch zögerlich, aber die Vorbereitungen für ...

Rüddel informierte sich über Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied hat jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) besucht. ...

CDU: Katastrophalen Straßenzustand verbessern

Viele Straßen im Kreis Altenkirchen ähneln zurzeit einer Kraterlandschaft. Der CDU-Kreisvorstand hat ...

Scheibe am Bahnhof eingeschlagen

Am Bahnhof der Westerwaldbahn in Niederdreisbach haben Unbekannte eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden ...

Werbung