Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.03.2010    

Wie man Männer zum Spenden programmiert

Sie kam, sprach ein Paar Sätze und hatte gewonnen. Frieda Braun im Sammelfieber - so das neue Programm der Sauerländer Kabarettistin Karin Berkenkopf. Sie räsonierte und schwadronierte, es war eine helle Freude. Rund 250 Gäste, überwiegend weiblich genossen den Abend in vollen Zügen.

Wissen. Die Sauerländerin Karin Berkenkopf, besser bekannt als Frieda Braun kam ins Kulturwerk Wissen geeilt, mit Kittelschürze und Lockenwicklern, und schon nach wenigen Sätzen hatte sie das Publikum erobert. Auf Einladung der Landfrauen Wissen/Mittelhof und der VHS Wissen kamen rund 250 Gäste, nicht nur Frauen. Frieda Braun – bissig und doch liebenswert, ein wenig frivol, aber trotzdem mit Niveau, die Frau aus dem Sauerland sorgte für eine prächtige Unterhaltung, die den Wäller Frauen bestens gefiel.
„Sammelfieber“ so das Programm der Kabarettistin führte nicht nur zu neuen Einsichten, wie man die Wissener Kreisverkehrsplätze meistert und einen Rückstau bis nach Betzdorf verursachen kann, sie sammelte mit einer kfd-Splittergruppe Spenden für einen Basar. Im Programm gab es herrliche Tipps, so lernte man von „Kollekten-Agga“, wie man die Flüssigseifen und Duschgels in den Hotels in Tuppertöpfe füllt, um sie später abgefüllt und dekoriert im Basar verkaufen zu können. Auf der Tour durchs Land gab es für das Publikum viel zu lachen, vor allem als es um die Bewertung von Monumenten und Plastiken ging. Auf der Prioritätenliste standen Männer mit Kleidung, Monumente mit Obst am Körper kamen auf Platz 2 und die nackten Kerle, so wie Herkules wurden genaustens unter die Lupe genommen. Wie man Männer zum Spenden programmiert, zeigte Frieda Braun im Publikum – mit viel Temperament und zum Spaß des weiblichen Publikums. Frieda ließ das Publikum teilhaben an ihren Ansichten und Einsichten, so räsonierte sie über Erwin, ihren Gatten, die AH-Mannschaft mit Fusselzonen an den Trainingsanzügen, über Ökoeier und Ökostrom.
Mimik, Sprache und Bewegung der Karin Berkenkopf geben Frieda Braun den Charme, der dem Publikum gefällt und in Wissen waren die Leute restlos begeistert. „Wollt ihr noch was hören, was kurzes Peinliches, oder was langes Pikantes?“ fragte sie nach dem Schlussapplaus. Logisch – das Publikum wollte beides und bekam es. Und so erfuhr man, das „es Fine“ sich als lebendiges Büfett garniert ihrem Gatten darbot – aus deutschen Landen frisch auf den Tisch. Auch die Auswirkungen von Federweißer bei Erwin brachte sie herrlich komödiantisch zu Gehör. Eine fröhlicher unterhaltsamer Abend ging viel zu schnell zu Ende. (hw)
xxx
Karin Berkenkopf als Frieda Braun – Die Sauerländerin begeisterte die Wäller Frauen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vormerken: 30. Westerwälder Blumenmarkt im Mai

Es ist zwar noch nicht Mai - der Frühling zeigt sich auch noch zögerlich, aber die Vorbereitungen für ...

WW-Bank: Erstmals 2 Milliarden Euro Bilanzsumme

Während die großen Banken Rettungspakete des Staates erhielten und brauchten, war dies bei den Genossenschaftsbanken ...

In der Nacht etliche Schneeunfälle im Oberkreis

Der starke Schneefall sorgte auch im Oberkreis Altenkirchen in der Nacht zu Samstag, 6. März, für teils ...

Faustball-DM: Teilnehmer stehen fest

Nach den vier Regionalmeisterschaften stehen jetzt die Teilnehmer der Deutschen Faustballmeisterschaft ...

Kreismusikverband: "Ein Verband mit viel Potential"

Eine hervorragende Jahresbilanz für 2009 zog jetzt der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen ...

Rüddel informierte sich über Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied hat jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) besucht. ...

Werbung