Werbung

Nachricht vom 05.03.2010    

Vormerken: 30. Westerwälder Blumenmarkt im Mai

Es ist zwar noch nicht Mai - der Frühling zeigt sich auch noch zögerlich, aber die Vorbereitungen für den 30. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen laufen auf Hochtouren. Dieser Markt gilt als einer der schönsten und größten Blumenmärkte im Land. Schirmherrin ist Bundesministerin Ilse Aigner.

Horhausen. Der Frühling kommt und in Horhausen wird schon alles für den 30. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 8. Mai (9 bis 17 Uhr) vorbereitet.
Einer der größten und schönsten Blumenmärkte in Rheinland-Pfalz feiert am Tag vor Muttertag seinen 30. Geburtstag: der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen! Schirmherrin dieses Jubiläumsmarktes ist Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner. In ihrem Auftrag wird die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesverbraucherschutzministerin, Julia Klöckner, den Markt im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Besucher in Horhausen eröffnen.
Was aber war und ist das Besondere an diesem Blumenmarkt? Das Engagement von leistungsfähigen Anbietern in allen Bereichen, die dadurch erreichte Vielseitigkeit und das Bestreben, die Stände ansprechend, fast ausstellungsreif zu gestalten, ergeben das Bild von Fülle und Schönheit, das auf die Besucher anziehend wirkt. Das Bemühen der Ortsgemeinde und der Organisatoren, aus dem Blumenmarkt keinen Trödelmarkt werden zu lassen und mit immer neuen Ideen den Markt attraktiv zu erhalten, war und ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Markt entwickelte sich zu einem gesellschaftliches Ereignis und einem regelrechten Blumenfest.
So stellten sich von Anfang an prominente Schirmherren zur Verfügung. Die Liste reicht von Bürgermeistern, Landräten, Staatssekretären und -Ministern über Weinköniginnen bis hin zur Deutschen Blumenfee, der höchsten Repräsentantin der deutschen Gärtner und Floristen, die auch den Jubiläumsmarkt 2005 als Schirmherrin mitgestaltet.
Der überwältigende Anblick vieler Blüten und Pflanzen begeistert die Besucher aus nah und fern. Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau lobte bei seinem Besuch das fachlich hohe Niveau mit den Worten: „Der Blumenmarkt Horhausen hat bundesweit Vorbildcharakter!“
Auch zum Jubiläumsmarkt: Gratis-Pflänzchen für jeden Besucher!
Alle, die Blumen lieben, begeistert die Fülle an Arten und Sorten für alle Zwecke: Einjährige Pflanzen für Garten und Balkon, Stauden und Baumschulware. Auch in diesem Jahr gibt’s wieder in vielen Bereichen interessante Neuheiten von berühmten Züchtern. Natürlich steht gerade zu Muttertag auch ein reiches Angebot an Zimmer- und Schnittblumen zur Verfügung. Auch in diesem Jahr gibt es Gratis-Pflänzchen für jeden Besucher. Viele Stände mit ländlichen Produkten und Kunstgewerbe sowie ein buntes Rahmenprogramm bereichern das Marktgeschehen. Ein Pflanzenzucht-Wettbewerb, bei dem die Tagetes im Mittelpunkt stehen wird, startet ebenfalls im Rahmen des Blumenmarktes.
Die Ortsgemeinde Horhausen freut sich über Beschicker, die am 8. Mai den Blumenmarkt bereichern möchten. Interessenten können sich bei Dirk Fischer (Tel. 02685-988950 oder info@dirk-fischer.de) melden, der sich um die Organisation kümmert. Insbesondere Anbieter von Pflanzen sind willkommen.
Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen, Info-Telefon: 02687-921740
Infos und Bilder online unter: www.horhausen.de
xxx
Am Samstag, 8. Mai, wird Horhausen ganz im Zeichen des Jubiläums-Blumenmarktes stehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


WW-Bank: Erstmals 2 Milliarden Euro Bilanzsumme

Während die großen Banken Rettungspakete des Staates erhielten und brauchten, war dies bei den Genossenschaftsbanken ...

In der Nacht etliche Schneeunfälle im Oberkreis

Der starke Schneefall sorgte auch im Oberkreis Altenkirchen in der Nacht zu Samstag, 6. März, für teils ...

Frühjahrskonzert mit viel Pepp begeisterte Zuhörer

Trotz des erneuten Wintereinbruchs konnten die Bläserklassen 5 und 6 der IGS Hamm zusammen mit dem Kids-Orchester ...

Wie man Männer zum Spenden programmiert

Sie kam, sprach ein Paar Sätze und hatte gewonnen. Frieda Braun im Sammelfieber - so das neue Programm ...

Faustball-DM: Teilnehmer stehen fest

Nach den vier Regionalmeisterschaften stehen jetzt die Teilnehmer der Deutschen Faustballmeisterschaft ...

Kreismusikverband: "Ein Verband mit viel Potential"

Eine hervorragende Jahresbilanz für 2009 zog jetzt der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen ...

Werbung