Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Tagesausflug des Seniorentreffs führte nach Hann. Münden

Der Zusammenfluss von Fulda und Werra und die naheliegende Altstadt von Hannoversch Münden (Hann. Münden) waren Ziele der Tagesfahrt des Katzwinkler Seniorentreffs. Reiseleiter Friedhelm Heck hatte die Fahrt perfekt organisiert und nebenbei auch noch für sonniges Wetter gesorgt.

Die Katzwinkler Senioren am Weserstein. (Foto:privat)

Katzwinkel. „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.“ So steht es, geschrieben am 31. Juli 1899, auf dem Weserstein in Hannoversch Münden (Hann. Münden). Der Zusammenfluss von Fulda und Werra und die naheliegende Altstadt von Hannoversch Münden waren Ziele der Tagesfahrt des Katzwinkler Seniorentreffs. Reiseleiter Friedhelm Heck hatte die Fahrt perfekt organisiert und nebenbei auch noch für sonniges Wetter gesorgt.

Die Stadt, erstmalig erwähnt 1183, war bis ins 16. Jahrhundert hinein Sitz der Welfen, die zu den ältesten Adelsgeschlechtern Europas zählen. Zeuge dieser Herrschaft ist die im Original erhaltene Altstadt mit ihren mehr als 700 Fachwerkhäusern, dem Welfenschloss und dem historischen Rathaus im Stil der Welfenrenaissance. Auf Tritt und Schritt wurden die Katzwinkler Senioren an das Wirken von Doktor Johannes Andreas Eisenbart (1663-1727) erinnert. Eisenbart, von vielen als seriöser, fortschrittlicher Arzt verehrt, von ebenso vielen als Quacksalber verspottet, starb hier 1727 im Gasthaus zum „Wilden Mann“.



Der nächste Treff findet im Schützenhaus Elkhausen-Katzwinkel am 2. Juli ab 10 Uhr statt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gregor Meyles Sommerreise startet in Wissen

Eine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Champions League Band im Rücken. So steht der Backnanger ...

Offene Musikschul-Türen laden am 15. Juni zum Ausprobieren

Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 15. Juni wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten ...

live treff Daaden beschert wieder jeden Donnerstag beste Musik

Nach dem gelungenen Lichterfest in Daaden, bei dem zahlreiche Gäste die besondere Atmosphäre auf den ...

Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Abseits der vielen strukturellen Themen, die aktuell viel Einsatz erfordern, steht dieses Mal ein theologisches ...

Altenkirchener Badminton-Jugend zeigte starken Willen

Colin Thiel, Nina Fetter und Kim Hoffmann vom Badminton Club Altenkirchen sind am 25.05.19 beim 2. BVR ...

Musiqspace bot Live-Unterhaltung und gute Laune

Ein runde Sache war der Tag der offenen Tür bei der Musikschule Musiqspace in Wissen. Verschiedene Bands ...

Werbung