Werbung

Nachricht vom 10.06.2019    

Vier Einsätze am Pfingstsamstag für die Hammer Feuerwehr

Gleich vier Mal musste die Feuerwehr Hamm am Samstag (8. Juni) ausrücken. Darüber informiert die Wehr per Pressemitteilung. Der Einsatz-Reigen begann mit einer nächtlichen Türöffnung in Hamm. Der DRK-Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um zu einer hilfsbedürftigen Person zu gelangen.

Das Fahrzeug auf der Kreisstraße K 58 landete auf dem Dach. (Foto: Feuerwehr Hamm)

Hamm. Den Pfingstsamstag (8. Juni) nutzten viele für ihre Vorbereitungen auf das verlängerte Wochenende. Anders erging es den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hamm: Sie erlebten einen Tag, wie er sonst bei einer Berufsfeuerwehr möglich sein kann. Geweckt wurden sie in der Nacht zu Samstag um 1.33 Uhr wegen einer erforderlichen Türöffnung in Hamm. Der Rettungsdienst des DRK stand vor einem verschlossenen Haus, in dem sich eine hilfebedürftige Person befinden sollte. Die Türe wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Unfall am Samstagmorgen
Gegen 10.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Fürthen und Hamm. Der AK-Kurier berichtete. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Feuerwehr zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Auf der der Kreisstraße K 58, etwa 100 Meter vor der Kreuzung nach Etzbach, hatte sich ein PKW überschlagen und war auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen gekommen. Ersthelfer konnten die Person kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreien. Sie wurde anschließend vom DRK-Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Absicherung der Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Während der Erstversorgung des Verletzten und der Unfallaufnahme musste die Straße zeitweise komplett gesperrt werden. Ebenfalls im Einsatz waren der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm und die Polizei Altenkirchen.



Umgestürzter Baum in Etzbach
Um 11.59 Uhr meldete die Polizei dann einen umgestürzten Baum auf der Hammer Straße in Etzbach. Drei Wehrleute rückten mit dem Rüstwagen umgehend zur Einsatzstelle aus. Durch eine starke Windböe war ein Baum umgestürzt und blockierte eine Fahrbahn. Mit der Motorsäge konnte das Hindernis schnell beseitigt werden. Danach konnte die Feuerwehr den Strassenbaulastträger und die Polizei informieren, dass das Hindernis beseitigt worden ist. Nach Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus war der Einsatz nach 40 Minuten beendet.

Kaminbrand in Fürthen
Zu Einsatz Nummer vier wurde die Feuerwehr dann gegen 15.30 Uhr alarmiert: In der Raiffeisenstraße in Fürthen wurde ein Kaminbrand gemeldet. Zwölf Einsatzkräfte machten sich mit drei Fahrzeugen auf den Weg dorthin. Der Wehrleiter ließ nach Erkundung den zuständigen Bezirksschornsteinfeger durch die Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus alarmieren. Im Kamin war es zu einer Verstopfung gekommen, welche mit dem Kaminkehrgerät beseitigt wurde. Nach kurzer Zeit konnte auch hier Einsatzende gemeldet werden und die Einsatzstelle wurde an den Schornsteinfeger übergeben. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen feierte Sebastian Kühns Priesterweihe mit

Es war ein Ereignis, das Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer der Integrierten ...

Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen begrüßte viele Gäste

Am Pfingstsonntag (9. Juni) hatte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen zu seinem Schützenfest eingeladen. ...

Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter nach Wien und Bratislava

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Führungswechsel bei der Frauen-Union: Sarah Baldus ist neue Kreisvorsitzende

Sarah Baldus aus Wissen ist neue Kreisvorsitzende der CDU-Frauen-Union (FU) im Kreis Altenkirchen. Die ...

Der 10. Juni ist der Tag der Kindersicherheit

Der Chefarzt der DRK-Kinderklinik gibt Tipps zur Unfallprävention bei Kindern anlässlich des Kindersicherheitstages ...

Land startet Digitaloffensive für öffentliche Bibliotheken

Mit dem Sonderprogramm „Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken Rheinland-Pfalz“ 2019 bis 2020 hilft ...

Werbung