Werbung

Nachricht vom 09.03.2010    

Für Kompaktkurs jetzt anmelden

Die Qualifizierung für das Zertifikat "Sprachförderkraft" ist jetzt beim Verein "Schule und Beruf" auch in Teilzeitmodulen möglich. Anmeldungen sollten jetzt erfolgen.

Wissen. Um Sprachförderkräften die Möglichkeit zu bieten, auch ohne Teilnahme an einem Kompaktkurs das Zertifikat „Sprachförderkraft“ zu erwerben, bietet der Verein Beruf und Schule e.V., Wissen – Westerburg zusätzlich zu seinem Bildungsprogramm Fortbildungslehrgänge zur Teilzertifizierung an.
Mit Hilfe dieser Teilzertifizierungsmaßnahme können Sprachförderkräfte über einen längeren Zeitraum hin selbst planen, in welchem Zeitraum und an welchen Tagen sie
die acht Module erfolgreich absolvieren wollen, die Voraussetzung zum Erwerb des Zertifikats „Sprachförderkraft“ sind.
So ist es zum Beispiel möglich, dass eine Sprachförderkraft, die in einem Kompaktkurs zum Erwerb des Zertifikats „Sprachförderkraft“ mehrere Module versäumte, weil sie eine Kollegin vertreten musste, krank war oder aus anderen Gründen einen angebotenen Kompaktkurs nicht besuchen konnte, die entsprechenden Module zum Erwerb des Zertifikats „Sprachförderkraft“ im Verlaufe eines Jahres belegen kann.
Zum 1. Modul bietet Beruf und Schule e.V. deshalb am 12.März eine entsprechende Fortbildung an, Anmeldung schnellstmöglich spätestens bis zum 10. März.
Die Modultage drei, fünf, sechs und sieben werden am 3. April, am 26. Mai, am 28. Mai und am 18. Juni erneut angeboten. Ob diese Veranstaltungen durchgeführt werden können, hängt davon ab, ob sich mindestens 10 Fortbildungsteilnehmerinnen anmelden. Für alle Fortbildungen hat das MBWJK – Mainz eine entsprechende Förderung zugesagt. Das Abschlussmodul „Präsentation eines Kleinprojekts durch die Sprachförderkraft“ ist für den 27.August geplant. Für die Teilnahme an einem der obigen Module wird jeweils eine Teilzertifizierung erteilt, die dann mit entsprechenden weiteren Fortbildungen, die dem Anspruch der Gesamtqualifikation entsprechen, zum Zertifikat „Sprachförderkraft“ führen.
Der Verein bittet alle interessierten ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen, die auf diese Weise ihre bisherige Sprachqualifizierung ergänzen wollen, sich umgehend für diese Kurse anzumelden!
Einen Kompaktkurs zur Qualifizierung von Sprachförderkräften zur Erreichung des Zertifikats Sprachförderkraft und einen weiteren Praxisanleiterkurs „Anleitung in sozialpädagogischen Einrichtungen…“ bietet Beruf und Schule e.V. auch in diesem
Jahr wieder an.
Mit dem Thema „Biografisches Interview als Baustein für sinnvolle persönliche und berufliche Selbststeuerung“ hat Beruf und Schule eine Themenmodulfortbildung (T13) geplant, die zur Aufdeckung und Bearbeitung biografischer Hintergründe führen soll, die die persönliche Lebensführung eines Menschen belasten und somit oft auch eine persönliche Entfaltung am Arbeitsplatz hemmen können. Diese Fortbildung spricht ErzieherInnen, LehrerInnen, AltenpflegerInnen und andere mit der Führung und Betreuung von Menschen betraute Personen an. Die Fortbildung findet am 19.März ganztägig statt (Anmeldung bis zum 14.März).
Alle Interessenten können sich ab 10.März auch über www.berufundschule.com
ausführlich über das gesamte Fortbildungsangebot informieren und die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen herunterladen.
Inhaltliche Informationen und Anmeldungen sind aber auch weiterhin über Beruf und Schule e.V. , Hachenburger Str. 47, 57537 Wissen, Telefon: 02742 – 933733 Frau Neubauer oder Herrn Kullik sowie per eMail: BuS@bbs-wissen.de möglich.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SPD zur Kommunalisierung des Stromnetzes

Die Kommunalisierung des Stromnetzes ist bei der SPD im Gebhardshainer Land ein großes Thema. Dabei, ...

Wehner informierte sich über "Realschule Plus"

Mit der Schulleitung sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner über die künftige "Realschule ...

SU Altenkirchen organisiert Fußballtreff

Viel Spaß verspricht verspricht der wöchentliche Fußballtreff der Schülerunion, der im Kopernikus-Gymnasium ...

Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft hochhalten

Zu besuch bei der IHK in Altenkirchen war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Im Gespräch ...

Sportfischer bestätigten ihren Vorstand

In diesem Jahr wird der Sportfischerverein Betzdorf 75 Jahre alt. Dies war natürlich auch Thema bei der ...

Heeresmusikkorps 300 gastiert im Kulturwerk

Der Wissener Schützenverein präsentiert am 29. April das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz im Kulturwerk ...

Werbung