Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2010    

Wehner informierte sich über "Realschule Plus"

Mit der Schulleitung sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner über die künftige "Realschule Plus" in Wissen.

Wissen. Die zukünftige Realschule Plus in Wissen war jetzt Ziel eines Informationsbesuches des SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Die Landesregierung hatte diese Schulform aus der Taufe gehoben, um auf die sich verändernden Ansprüche der Eltern und einer schrumpfenden Schülerzahl eine attraktive Alternative neben dem Gymnasium zu bieten. "Besonders erfreulich hervorzuheben sei, dass es in Wissen an der Orientierungsstufe ein echtes längeres gemeinsames Lernen nach der Grundschule gibt", meinte der Landespolitiker und die Klassenmesszahl von 25 sei ein "großes Plus für Schülerinnen und Schüler, sowie für das Lehrpersonal".
Mit der Zahl der Anmeldungen der jetzt zu Ende gehenden Frist sei man zufrieden, stellten Ursula Böhmer und Karlernst Stosch einvernehmlich fest. "Es gab und gibt eine Menge Arbeit, die beiden Schulen zusammen zu führen", erläuterten die beiden, "aber die eingesetzte Steuerungsgruppe hat die pädagogischen Konzepte erfolgreich weiterentwickelt." Ebenfalls sei man bei der Umsetzung der Schulbuchausleihe, die eine finanzielle Entlastung der Eltern bedeutet, auf einem guten Weg.
Besondere Chancen für eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler böten insbesondere die Ganztagschule, führten die Schulleiter aus und auch, dass weiterhin die Stelle einer Schulsozialarbeiterin bestehen bleibe, sei für die Realschule Plus ein Riesenvorteil. Hingegen seien die drei Schulstandorte eine echte organisatorische Herausforderung, ergänzte Karlernst Stosch.
Abschließend äußerte sich Wehner dahingehend, dass die Realschule Plus in Wissen die volle Akzeptanz der Eltern erhalten werde und sich damit die engagierte Arbeit der Kollegien lohnen werde. "Uns allen muss es um die Schülerinnen und Schüler gehen", so der Abgeordnete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


SU Altenkirchen organisiert Fußballtreff

Viel Spaß verspricht verspricht der wöchentliche Fußballtreff der Schülerunion, der im Kopernikus-Gymnasium ...

Union im "Tal" bei Erwin Wortelkamp

Zu Gast bei Erwin Wortelkamp waren jetzt Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion mit den Abgeordneten Dr. ...

"Junge Kräuterküche" lockte ins KDH

"Junge Kräuterküche zum Anbeißen " hieß es jetzt im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Gesundes Kochen ...

SPD zur Kommunalisierung des Stromnetzes

Die Kommunalisierung des Stromnetzes ist bei der SPD im Gebhardshainer Land ein großes Thema. Dabei, ...

Für Kompaktkurs jetzt anmelden

Die Qualifizierung für das Zertifikat "Sprachförderkraft" ist jetzt beim Verein "Schule und Beruf" ...

Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft hochhalten

Zu besuch bei der IHK in Altenkirchen war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Im Gespräch ...

Werbung