Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Lager Stegskopf soll offensichtlich Kulturdenkmal werden

Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ehemalige Lager Stegskopf auf Initiative der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz werden. Die NI sieht daher eine neue Chance für ein Informations- und Naturerlebniszentrum auf dem Stegskopf.

Lager Stegskopf. Fotos: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Quirnbach. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe hat nach Informationen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) das Lager als Kulturdenkmal erkannt. Es sei beabsichtigt, ein förmliches Verfahren zur Eintragung des Lagers als bauliche Gesamtanlage in die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz vorzunehmen. Ein entsprechendes Schreiben, das auch ein Veränderungsverbot beinhalte, sei bereits vor einigen Wochen an die zuständigen Behörden und die Ortsgemeinde Emmerzhausen gegangen, die dort bislang ein Logistikzentrum errichten möchte.

„Wir begrüßen es sehr, wenn das ehemalige Lager Stegskopf unter Denkmalschutz gestellt würde. Mit diesem Schutzstatus würde das kulturelle Erbe gewahrt, das durch die Errichtung eines industriellen Logistikparks gänzlich zerstört würde. Außerdem wäre mit dieser Unterschutzstellung die Naturverträglichkeit mit dem Nationalen Naturerbe Stegskopf und den europäischen Schutzgebieten gegeben. Der Lagerbereich könnte auch problemlos in das Nationale Naturerbe Stegskopf eingegliedert werden. Durch diese neue Entwicklung würde es auch wieder möglich, einzelne Baracken als Informations- und Naturerlebniszentrum sinnvoll zu nutzen und auch den Bürgern und Vereinen zur Verfügung zu stellen. Das wäre genau das, was die Naturschutzinitiative (NI) schon seit Jahren fordert“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative (NI).



„Bedauerlich ist allerdings, dass die Bevölkerung von den Verantwortlichen in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald über diese neue Entwicklung bisher nichts erfahren hat“, so die NI. „Der Umweltverband NI hat daher bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe einen Antrag auf vollständige Akteneinsicht nach dem Landestransparenzgesetz eingereicht. Die zuständigen Behörden sollten die Bevölkerung aber von sich aus über die neue Entwicklung informieren“, so die NI. (PM Harry Neumann, NI)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jugendpflege: Für Wundertüten ist man nie zu alt

Für Wundertüten ist man nie zu alt oder zu cool, dachte sich die Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain. ...

Neue Krankenhaus-Strukturen: DRK verspricht Erhalt des Standorts Kirchen

Die Nachricht überraschte: Das DRK sterbt eine Zusammenlegung der Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg ...

Gedenkstätte für Zwangsarbeiter mit Nazi-Symbolik beschmiert

Es ist ein Ort, der an die dunklen Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen erinnert, das Mahnmal ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie ...

Azubi-Karrieretag am 25. Juni in der Westerwald-Brauerei

Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch ...

Organspende: Expertengespräch in Betzdorf

Um für das Thema Organspende zu werben, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) ...

Werbung