Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Hammer Landfrauen besuchten Südengland

Südengland war Ziel der Jahresfahrt der Hammer Landfrauen. Per Bus ging es los, in Calais ging es auf die Fähre nach Dover. Kurz bevor die Insel erreicht wurde, konnten die gigantischen Kreidefelsen von Dover betrachtet werden. Stationen der Reise waren Exeter, Salisbury, die malerischen Örtchen Looe und Mevagissey, Bath und Plymouth.

Die Jahresfahrt 2019 der Landfrauen des Bezirkes Hamm führte über den Ärmelkanal nach Südengland. (Foto: privat)

Hamm. Die Jahresfahrt 2019 der Landfrauen des Bezirkes Hamm führte über den Ärmelkanal nach Südengland. 55 Teilnehmerinnen fuhren mit einem modernen Reisebus am frühen Morgen durch Belgien und Frankreich zum Hafen von Calais. Dort war die Überfahrt mit der Fähre nach Dover gebucht. Kurz bevor die Insel erreicht wurde, konnten die gigantischen Kreidefelsen von Dover betrachtet werden. Am Abend wurde das Hotel in Reading bezogen.

Am nächsten Morgen ging die Fahrt über Salisbury weiter zu der weltbekannten Kathedrale in Exeter. Es folgte die Weiterfahrt nach Plymonth, wo ein Hotel für die nächsten Tage Station der Gruppe war. Von hier aus wurden jeden Tag andere Ziele angesteuert, beispielsweise ein Herrenhaus mit einem gepflegten Garten und Parkanlage. Der südwestlichste Punkt, Land`s End, und die malerischen Örtchen Looe und Mevagissey wurden erkundet. Am vorletzten Tag stand der Besuch der Römischen Bäder in Bath auf dem Programm. Die Rückreise erfolgte von Folkstone mit dem Zug durch den Eurotunnel nach Calais. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Stichwahl: Molzhain wählt Stefan Glorius

Stefan Glorius ist neuer Ortsbürgermeister von Molzhain. In der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) kam der ...

Stichwahl in Altenkirchen: Matthias Gibhardt ist neuer Stadtbürgermeister

Matthias Gibhardt von der SPD ist neuer Stadtbürgermeister von Altenkirchen. Bei der Stichwahl am Sonntag ...

MGV Sängerkreis Hoppengarten wird 110 Jahre alt

Das Jubiläum wird am 29. und 30. Juni mit einem großen Sängerfest im Bürgerhaus in Windeck-Hoppengarten ...

Jugendfeuerwehr in Horhausen gegründet

Seit Samstag (15. Juni) gibt es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die vierte Jugendfeuerwehr. Bei ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg vergibt hohe Auszeichnungen

Mit hohen Auszeichnungen wurden beim Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland in Ransbach-Baumbach ...

Werbung