Werbung

Nachricht vom 10.03.2010    

HwK lädt Grundschüler zu Ferienpraktika ein

Die Handwerkskammer Koblenz lädt Grundschüler auch in diesem Jahr wieder zu den beliebten Ferienpraktika ein. Die nächste Möglichkeit, an zwei Tagen unter professioneller Betreuung ins Handwerk hineinzuschuppern, ist in den Osterferien.

Region. Wie verwandle ich alte Jeans in poppige Taschen? Wie dekoriere ich Vasen mit bunten Mosaiksteinen oder zeige dem Wind mit selbst entworfenen Windspielen, Windrädern oder Windmühlen, wo es langgeht? Wie wird ein unifarbenes T-Shirt zum Blickfang? Wie gestalte ich meine Haare und Nägel optimal? Praktische Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es für Grundschüler, die ein Praktikum in den "HelleWecKs"-Ferienpraktika bei der HwK Koblenz verbringen möchten.
Die Handwerkskammer lädt die Dritt- und Viertklässler zu einer Erkundungstour durch das Handwerk ein. In den Osterferien, am 8. und 9. April, von 9 bis 14 Uhr, können die Mädchen und Jungen in den Lehrwerkstätten der Kammer entdecken, bauen, malen, entwerfen und schrauben. Sie backen süße "Muffins" und feinen Waldgeisterschmarren oder bereiten fruchtige Kindersangria zu und genießen leckeren Fisch. Ganz gleich ob Bäcker, Friseur, Zimmerer oder Fotograf, in einem speziell auf die Altersstufe zugeschnittenen Programm erobern die Kinder in zwei Tagen auf spielerische, leichte Weise unter professioneller Anleitung Handwerksberufe nach ihrer Wahl. Die Handwerkskammer Koblenz bietet so Berufsfindung der ganz anderen Art.
500 Grundschüler haben im vergangenen Jahr das Angebot der Kammer genutzt und waren von den "HelleWecKs"-Ferienpraktika hellauf begeistert. Für die Ausbildungsmeister und Lehrlinge in den Werkstätten der HwK-Berufsbildungszentren in Koblenz, Bad Kreuznach und Rheinbrohl, der Mosel-Akademie Cochem, der Westerwald-Akademie Wissen sowie der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist es immer wieder ein besonderes Glanzlicht, wenn sie für die jüngsten Handwerker da sind und mithelfen, dass die Arbeit mit Kamm, Fotoapparat, Pinsel oder Säge klappt. Für die Kinder sind es besondere Erfolgserlebnisse und vielleicht entdecken sie nach dem Motto "Früh übt sich ..." ihren Traumberuf. Immer wieder bestätigen Handwerksgesellen und junge Meister, dass ihr Interesse für den späteren Beruf schon sehr früh geweckt wurde.
"Die Kinder lernen so frühzeitig die Berufswelt des Handwerks kennen. Und für das Handwerk geht es auch um das wichtige Thema Nachwuchssicherung", betont Bernd Hammes, Leiter der Aus- und Weiterbildung der Handwerkskammer Koblenz. Er verweist auf die neu gestartete bundesweite Imagekampagne für das Handwerk. "Sie kommt mit Blick auf die demografische Entwicklung genau richtig, baut Image- und Informationsdefizite vor allem auch bei den Eltern ab und zeigt den Schülern, welche Perspektiven eine Handwerkerlaufbahn eröffnet. Man kann nicht früh genug anfangen, diesen Weg in den Fokus zu stellen."
Die nächste Möglichkeit, Spaß und Berufsfindung zu verbinden, besteht nach den Osterferien (8. und 9. April) in den Sommerferien (8. und 9. Juli) sowie in den Herbstferien (14. und 15. Oktober).
Informationen zu den "HelleWecKs"-Ferienpraktika bei der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK Koblenz,
Telefon 0261/398-111, Fax: -990, E-Post: hellewecks@hwk-koblenz.de, Internet: www.hellewecks-koblenz.de.
xxx
Spaß hatten Kinder im HelleWecKs Ferienpraktikum in den Osterferien 2009. Auch in diesem Jahr ist der Erlebnischarakter garantiert. Foto: HwK


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ein Dankeschön für die gelungene Jugendarbeit

Nicht nur das JF-Team aus Flammersfeld ist stolz auf seine 23 Mitglieder, sondern auch die Jugendlichen ...

Jugendfeuerwehr Flammersfeld zog Resümee

Auf ein ereignisreiches Jahr 2009 konnte jetzt die Jugendfeuerwehr in Flammersfeld in der Jahresversammlung ...

Wiedbachtaler Männerchor war mit 2009 zufrieden

Im Amt bestätigt wurde in der jüngsten Jahresversammlung der Vorstand des Wiebachtaler Männerchores - ...

Kreis-SPD hat Verkehrsentwicklung im Auge

Mit einem Antrag will die SPD-Fraktion im Kreistag die intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des ...

1000 Euro für Kinderkrebshilfe

1000 Euro spendete der Oberlahrer Maschinenbauer Treif an die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Der kaufmännische ...

Joel Dohme gewann Taekwondo-Bronze

Dritter bei den Deutschen Taekwondo Meisterschaften in Ingolstadt wurde Joel Dohme (Jugend B). Auch Vivian ...

Werbung