Werbung

Nachricht vom 18.06.2019    

Junge Pflege: Fachgespräch im Seniorenheim Stegelchen

In Ergänzung zur „Woche der Pflege“ der CDU-Landtagsfraktion besuchte der pflegepolitische Sprecher und Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach das Seniorenheim Stegelchen in Herdorf zu einem Fachgespräch. Einrichtungsleiter Steffen Weinbrenner stellte das neue Angebot „Junge Pflege“ vor und schilderte mit Beispielen, wie jüngere Pflegebedürftige oft plötzlich aus dem normalen Leben gerissen werden. Pflegedienstleiter Peter Metz ging auf die neuen Anforderungen an die Pflegekräfte ein. Auch der Fachkräftemangel war Thema.

Trafen sich zum Fachgespräch: (von links) Einrichtungsleiter Steffen Weinbrenner, Pflegedienstleiter Peter Metz, die stellvertretende Pflegedienstleiterin Nadine Wengenroth, Michael Wäschenbach, MdL, und dessen Praktikant Alexander Stohl. (Foto: privat)

Herdorf. In Ergänzung zur „Woche der Pflege“ der CDU-Landtagsfraktion besuchte der pflegepolitische Sprecher und Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach das Seniorenheim Stegelchen in Herdorf zu einem Fachgespräch. Neben den allgemeinen Problemen in der Pflege kamen auch spezielle Anforderungen und Änderungswünsche an die Politik zur Sprache.

Neue Anforderungen an die Pflege
Einrichtungsleiter Steffen Weinbrenner stellte das neue Angebot „Junge Pflege“ vor und schilderte mit Beispielen, wie jüngere Pflegebedürftige oft plötzlich aus dem normalen Leben gerissen werden. Durch Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Chorea Huntington, Schlaganfall oder durch einen Unfall trifft sie Pflegebedürftigkeit völlig unerwartet in der Gestaltungsphase ihres Lebens. Pflegedienstleiter Peter Metz ging auf die neuen Anforderungen an die Pflegekräfte ein. Der Abgeordnete konnte sich von einem sehr guten Konzept überzeugen und räumte ein, dass neben Fachkräften wie Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Erziehern auch Heilerziehungspfleger als Fachkräfte in der Betreuung anerkannt werden müssen, so wie es schon in anderen Bundesländern der Fall ist. Auch die Betreuerquote in der sozialen Betreuung muss den geänderten Verhältnissen angepasst werden. Es wurden noch weitere Themen wie die Tätigkeitsfelder einer Altenpflegehelferin im Tagesgeschäft und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Pflegekräften angesprochen.



Pflegekammer: Umgang verbesserungswürdig
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin und Wohnbereichsleiterin „Junge Pflege“, Nadine Wengenroth, ging auf den Fachkräftemangel ein. Es könnten mehr Pflegekräfte im Beruf verbleiben, wenn das Betreuungsangebot von Kindetagesstätten beziehungsweise der Kindertagespflege an Dienstzeiten in der Pflege angepasst werden könnte. Auch der Umgang der Pflegekammer mit Pflegekräften ist nach Meinung des Abgeordneten im Ton deutlich zu verbessern, schließlich spricht hier die Selbstverwaltung der Pflege mit dem eigenen Berufsstand. Wäschenbach will die Pflegekammer nochmals eindringlich darauf hinweisen. Auch die Höhe der Pflichtbeiträge sollte nochmal überdacht werden.

Pilotprojekt schließt Versorgungslücke
Der Informationsaustausch endete mit einem Rundgang durch den Neubau des Wohnbereiches für das bundesweit besondere Pilotprojekt „Junge Pflege“, welches eine Versorgungslücke in der Region schließt, für Rheinland-Pfalz ist es die erste Einrichtung. Wäschenbach war beeindruckt von der modernen, großzügigen Gestaltung des neuen Wohnbereiches für 17 Bewohner. Zur Einweihung findet am kommenden Sonntag, dem 23. Juni, von 11 bis 16 Uhr ein Sommerfest für die Öffentlichkeit statt. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Aus zwei kranken Häusern wird nicht automatisch ein gesundes

Zur vom DRK angekündigten Fusion der Kliniken Altenkirchen und Hachenburg äußerst sich CDU-MdB Erwin ...

Freier Tag oder Feiertag? - Fronleichnam ist das Fest zu Ehren des Leibes Christi

Ein langes Wochenende steht bevor. Der Fronleichnamstag am 20. Juni macht es möglich. Aber es ist eben ...

Tag der Generationen beim VfL Hamm sorgte für Begeisterung

Generationentreffen beim VfL Hamm: Ehemalige und Aktive trafen sich, spielten Handball und feierten das ...

Wissener Elferrat lud zur Familienwanderung

Das hat Tradition beim Elferrat der Wissener Karnevalsgesellschaft: der Familienwandertag. Der Weg führte ...

Maschinisten für neue Drehleiter ausgebildet

Zehn Feuerwehrleute der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf, Löschzug Herdorf, haben am vergangen ...

Sommerlich leicht: Freiluft-Gottesdienst auf dem Heuberg

Mit geistlichem Inhalt, Gesang, Pantomime, Kinder-Aktionen und Bläsermusik fand der Freiluft-Gottesdienst ...

Werbung